Goethe-Freilichtbühne Porta Westfalica

Freilichtbühne/-theater
Ein Naturtheater im ehemaligen Steinbruch zu Füßen des Kaiser-Wilhelm-Denkmals

Seit mehr als 85 Jahren befindet sich die Goethe-Freilichtbühne auf der Naturbühne zu Füßen des Kaiser-Wilhelm-Denkmals. Die imposante Felswand, die das Naturtheater nach hinten abschließt, lässt erkennen, dass sich hier ursprünglich einmal ein Steinbruch befunden hat.

“Wir machen Theater” - und das bereits seit 1928. Über 100 klassische und moderne, berühmte und weniger bekannte Theaterstücke für Kinder und Erwachsene hat das Amateur-Ensemble mit professionellem Anspruch bereits unter freiem Himmel gespielt.

Nach mehreren Ausbauten und Erweiterungen stehen heute 4 Ebenen zum Bespielen zur Verfügung, die durch zahlreiche Wege miteinander verbunden sind. Die malerische Felsenbühne mit überdachtem Zuschauerraum bietet dabei Platz für 644 Personen. Aufführungen finden in den Sommermonaten statt. Auf der Internetseite der Porta Bühne finden Sie weitere Informationen, sowie das Programm: Zur Porta Bühne.

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten richten sich nach Programm und Spielplan.

Ausstattung und Merkmale
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
Kinderwagentauglich
für Kinder (3-6 Jahre)
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
Deutsch
kostenpflichtig
Barzahlung vor Ort
Paypal
Girocard/EC-Karte
WC-Anlage
Barrierefreies WC
Barrierefreier Zugang
Anreise

Bitte die durch das Parkleitsystem ausgewiesenen Parkplätze im Tal nutzen (z.B. "Kaiserhof" oder "Unterm Willem", beide kostenpflichtig) und den Fußweg zur Freilichtbühne nehmen.
Mobilitätseingeschränkte Personen wenden sich bitte ein paar Tage im Voraus telefonisch an die Freilichtbühne.

Quelle:

destination.one

Organisation:

Zweckverband Touristikzentrum Westliches Weserbergland

Zuletzt geändert am 11.04.2025

ID: p_100007987