• ERLEBNISSE & AKTIVITÄTEN
    • WANDER.LUST
      • Die Wanderregion
      • Weserbergland-Weg
      • Hansaweg
      • Kurze Qualitätsrundwege
      • Pilgerwege
      • Touren-WegWeiser
      • Aussichtspunkte
      • Megamarsch Weserbergland
      • Wanderveranstaltungen
      • Wander-Arrangements
    • RADFAHR.SPASS
      • Radeln in der Region
      • Weser-Radweg
      • Emmer-Radweg
      • Radroute "WeserErleben"
      • E-Biking
      • Draisinenspaß
      • Touren-WegWeiser
      • Grosse Weserrunde
      • Radveranstaltungen
      • Radfahr-Arrangements
    • HISTORISCHES.ERLEBEN
      • Kaiser-Wilhelm-Denkmal
      • Historisches Weserbergland
      • Stadt- und Gästeführungen
      • Museen
      • Burgen & Schlösser
      • Historische Eisenbahnen
      • Sagen & Märchen
      • Kloster Möllenbeck
      • Kulturerlebnis-Arrangements
    • GRUPPEN.REISE & FAMILIEN.ZEIT
      • Gruppenerlebnis
      • Familienurlaub
      • Erlebniswelt steinzeichen
      • Weserschifffahrt
      • Paddeln auf der Weser
      • Arrangements für Gruppen
      • Arrangements für Familien
  • REISEZIELE
      • ORTE
        • Rinteln
        • Hessisch Oldendorf
        • Porta Westfalica
        • Emmerthal
        • Aerzen
        • Auetal
      • ENTDECKERTIPPS
        • TOP-Tipps
        • Alle Entdeckertipps
        • Tipps für Familien
        • Schlecht-Wetter-Tipps
        • A-Z Serviceinformationen
      • VERANSTALTUNGEN
        • TOP-Events
        • Veranstaltungskalender
        • Radmarathon - Große Weserrunde
        • Öffentliche Gästeführungen
        • Tickets online kaufen
    • SUCHEN & BUCHEN
      • GASTGEBER ONLINE BUCHEN
        • ÜBERNACHTEN
          • Urlaub mit Auszeichnung
          • Unterkunftsliste
          • Gastgeber online buchen
          • Camping- und Reisemobilstellplätze
          • Erlebnisunterkünfte
          • Trust You - Ihre Meinung
        • ESSEN & TRINKEN
          • Gastronomieliste
          • Hofläden - Heimische Produkte
          • Erlebnisgastronomie
          • Rezeptideen
        • ARRANGEMENTS
          • Alle Arrangements
          • Themen
          • Orte
          • Reiseversicherung
          • Reisebedingungen - AGB
      • INFO & SERVICE
        • Noch Fragen?
          Unser Team hilft gerne weiter!
          +49 5751 / 40196-20
          • MOBILITÄT
            • Anreise
            • Elektrisch mobil
            • Nachhaltig reisen
            • Barrierefrei unterwegs
            • Interaktive Karte
          • LIVE VOR ORT
            • Wetter & Prognose
            • Webcams & 360°-Panoramen
            • WLAN Hotspots
            • 24h-Infoterminals
            • Ihr digitaler Reisebegleiter
            • Social Media Newsroom
          • WIR SIND FÜR SIE DA
            • Coronavirus & Tourismus
            • Prospektbestellung
            • Anfrage
            • Informationsstellen
            • Team
            • Freizeit-Kiosk
        • de
          • Deutsch
          • Englisch
        » Schliessen
        » Online Buchen

        Willkommen im Weserbergland

        Reiseberatung: +49 5751 / 40196-20
        » Live vor Ort
        1. B2B
        2. Gastgeber
        3. Klassifizierungen - Zertifizierungen
        4. Nachhaltigkeit

        Nachhaltigkeit im Tourismus

        Gestalten auch Sie einen klimafreundlichen Tourismus

        Warum ist das Thema „Nachhaltigkeit“ wichtig?

        Klimawandel, Umweltverschmutzung, Ausbeutung der natürlichen Ressourcen… Dies sind nur einige Stichpunkte mit denen jeder Mensch permanent konfrontiert wird. Das Thema „Nachhaltigkeit“ bekommt in der Gesellschaft eine zunehmende Bedeutung. Die Menschen werden immer sensibler gegenüber diesem Thema. Klimaschutz, zum Beispiel, fängt in den eigenen vier Wänden an, geht weiter über den Verkehr, Einkauf von Lebensmitteln und geht hin bis zum Urlaub.  Nachhaltigkeit spielt somit in allen Lebenslagen eine wichtige Rolle – und besonders auch im Tourismus! Denn Tourismus ist sowohl Mitverursacher, aber zugleich auch Opfer, einer nicht nachhaltigen Entwicklung! Da der Tourismus in der Region aber in großen Teilen von einer intakten Natur und Landschaft lebt (besonders wichtig bei Radfahrern, Wanderern, Wasserwanderern aber auch bei Kulturinteressierten und Erholungsurlaubern), gilt es diese gemeinsam zu schützen!

         

        Klimafreundlicher Tourismus heißt dabei u.a.:

        1. Sensibilisierung für Nachhaltigkeit bei Gästen aktiv fördern und entsprechende Informationen zur Verfügung stellen
        2. Maßnahme zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes einführen und umsetzen
        3. Klimafreundliche Angebote schaffen
        4. Erneuerbare Energien nutzen
        5. Nutzung von regionalen und saisonalen Produkten
        6. Kompensationsmaßnahmen einführen, z.B. die Unterstützung von CO²-reduzierenden Projekten

        Das Land Niedersachen gibt Empfehlungen für Destinationen und Leistungsträger zur Gestaltung eines klimafreundlichen Tourismus. Diese finden Sie hier im Downoad-Bereich.

         

        Viele Menschen sind bereits so mit dem Thema Nachhaltigkeit vertraut und aktiv im Schutz der Umwelt, dass sie ganz gezielt nach klimafreundlichen, nachhaltigen Angeboten, Unterkünften und Restaurants suchen. Durch die Gestaltung eines nachhaltigen, klimafreundlichen Tourismus können Regionen und Leistungsträger nicht nur zum Erhalt der Umwelt beitragen, sondern  sich somit auch von den Wettbewerben absetzen und zusätzliche Gäste gewinnen.

        Warum sollte ich mich zertifizieren lassen?

        Ein nachhaltiger und klimafreundlicher Tourismus ist keine einmalige Aufgabe, es handelt sich vielmehr um einen Prozess. Unternehmen, die Nachhaltigkeitszertifikate vergeben, z.B. Viabono oder TourCert unterstützen Betriebe bei diesem Prozess:

        1. Sensibilisierung für das Thema Nachhaltigkeit durch Schulungen für Mitarbeiter
        2. Bundesweit geltende Kriterien und Checklisten zur IST-Analyse
        3. Beratung und Bewertung von Maßnahmen
        4. Ansprechpartner im gesamten Prozess

        Die bundesweit geltenden Zertifikate (Viabono, CO²-Fußabdruck, TourCert) haben sich in der Branche etabliert, so dass eine glaubwürdig Kommunikation der Nachhaltigkeitsbemühungen nach Innen und Außen möglich ist. Sie werden sowohl von Tourismusakteuren als auch von Gästen positiv wahrgenommen. Sie dienen somit als effektives Marketinginstrument. Mit einer Zertifizierung können Betriebe nicht nur das Siegel/Zertifikat in eigenen Werbemitteln verwenden, sondern die zertifizierten Betriebe werden auch in den Werbemitteln des zertifizierenden Unternehmens genannt (z.B. Viabono siehe: www.viabono.de)

        Welches Zertifikat ist geeignet?

        Es gibt mittlerweile eine Vielzahl an Nachhaltigkeitszertifikaten auf dem Markt:

        1. deutschlandweit, europaweit und weltweit vergebene Zertifikate
        2. Branchenabhängige und branchenübergreifende Zertifikate

        Europaweit bzw. weltweit branchenübergreifende Zertifikate sind z.B. ISO 14001 und EMAS. Aufgrund Ihrer Komplexität und Kostenintensität sind diese ungeeignet für kleine und mittelständische Unternehmen aus der Tourismusbranche.

         

        Geeignete speziell für den Tourismus ausgelegte Nachhaltigkeitszertifikate sind Viabono (Viabono-Zertifikat und Viabono Co²-Fußabdruck) sowie TourCert.

         

        Wir empfehlen im ersten Schritt eine Zertifizierung durch Viabono. Minimum CO²-Fußabdruck, wünschenswert Zertifizierung in Kombination mit CO²-Fußabdruck. Das Zertifikat ist für 100% klimafreundliche Betriebe auch noch erweiterbar um das Bio-Zertifikat “Klima-Hotel“.

         

        Logo Viabono

         

        Informationen & Kontakt:

        Viabono GmbH

        Hauptstraße 230
        51503 Rösrath
        Tel.: +49 2205 / 9198350
        Fax: +49 2205 / 9198355
        E-Mail: info@viabono.de

        Internet: www.viabono.de / www.klima-hotels.de

        Download-Bereich

        Hier finden Sie die wichtigsten Erstinformationen zum Thema Nachhaltigkeit sowie zur Zertifizierung Ihres Betriebes durch Viabono:

        Empfehlungen für Destinationen und Leistungsträger zur Gestaltung eines klimafreundlichen Tourismus in Niedersachen

        Informationsbroschüre CO²-Fußabdruck

        Informationsbroschüre Viabono-Zertifikat

         

        Die entsprechenden Erhebungsbögen zur Zertifizierung sowie weiterführende Informationen erhalten Sie auf der Internetseite von Viabono unter: http://www.viabono.de/PhilosophieService/Infothek.aspx

        CO²-Fußabdruck - Muster
        Muster CO²-Fußabdruck

         

        • gefällt mir
        • twittern

        SERVICE

        Machen Sie mehr aus Ihrem Aufenthalt!

        • Persönliche Beratung und Insidertipps
        • Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da!
        • Große Auswahl an Unterkünften
        • Das Passende für jeden Geschmack
        • Unabhängige Bewertungen
        • Aktuelle Bewertungen verschiedener Portale
        • Über 1.000 km Rad- und Wanderwege
        • Ob sportlich oder entspannt, hier wird jeder fündig!
        • Individuelle Programmvorschläge
        • Exklusiv und nur für Sie!
        • Vermittlung von Gäste- und Stadtführern
        • Informativ, spannend und kompetent
        • Eintrittskarten, Veranstaltungstickets und Souvenirs
        • Bequem und rund um die Uhr einkaufen im Online Freizeit-Kiosk
        • SSL & Datenschutz
        • Ihre Daten sind bei uns in sicheren Händen - mit verschlüsselter Übertragung und Sicherung!

        Die perfekte Rundumbetreuung. Ihr Aufenthalt beginnt hier!

        ANSCHRIFT

        Marktplatz 7
        31737 Rinteln
        Tel: +49 5751 40196-20
        Fax: +49 5751 40196-28

        » Kontakt

        SERVICE

        • Anfrage
        • Prospektbestellung
        • Anreise
        • Apps
        • Informationsstellen
        • Glossar
        • Freizeit-Kiosk

        B2B

        • Presse
        • Bekanntmachungen
        • Gastgeber
        • Veranstaltung melden
        • Beteiligungsmöglichkeiten
        • Freizeitanbieter

        INTERN

        • Wir über uns
        • Ansprechpartner
        • Karriere
        • Mitglieder Log-in

        RECHTLICHES

        • Impressum
        • Datenschutz
        • AGB
        • Erläuterungen Nutzungsrechte
        • Barrierefrei reisen
        Partnerlogo Weserbergland Tourismus 2
        Partnerlogo Sparkasse Schaumburg 1
        Partnerlogo Sparkasse Hameln 1
        Spk Porta Internet