• ERLEBNISSE & AKTIVITÄTEN
    • WANDER.LUST
      • Die Wanderregion
      • Weserbergland-Weg
      • Hansaweg
      • Kurze Qualitätsrundwege
      • Pilgerwege
      • Touren-WegWeiser
      • Aussichtspunkte
      • Megamarsch Weserbergland
      • Wanderveranstaltungen
      • Wander-Arrangements
    • RADFAHR.SPASS
      • Radeln in der Region
      • Weser-Radweg
      • Emmer-Radweg
      • Radroute "WeserErleben"
      • E-Biking
      • Draisinenspaß
      • Touren-WegWeiser
      • Grosse Weserrunde
      • Radveranstaltungen
      • Radfahr-Arrangements
    • HISTORISCHES.ERLEBEN
      • Kaiser-Wilhelm-Denkmal
      • Historisches Weserbergland
      • Stadt- und Gästeführungen
      • Museen
      • Burgen & Schlösser
      • Historische Eisenbahnen
      • Sagen & Märchen
      • Kloster Möllenbeck
      • Kulturerlebnis-Arrangements
    • GRUPPEN.REISE & FAMILIEN.ZEIT
      • Gruppenerlebnis
      • Familienurlaub
      • Erlebniswelt steinzeichen
      • Weserschifffahrt
      • Paddeln auf der Weser
      • Arrangements für Gruppen
      • Arrangements für Familien
  • REISEZIELE
      • ORTE
        • Rinteln
        • Hessisch Oldendorf
        • Porta Westfalica
        • Emmerthal
        • Aerzen
        • Auetal
      • ENTDECKERTIPPS
        • TOP-Tipps
        • Alle Entdeckertipps
        • Tipps für Familien
        • Schlecht-Wetter-Tipps
        • A-Z Serviceinformationen
      • VERANSTALTUNGEN
        • TOP-Events
        • Veranstaltungskalender
        • Radmarathon - Große Weserrunde
        • Öffentliche Gästeführungen
        • Tickets online kaufen
    • SUCHEN & BUCHEN
      • GASTGEBER ONLINE BUCHEN
        • ÜBERNACHTEN
          • Urlaub mit Auszeichnung
          • Unterkunftsliste
          • Gastgeber online buchen
          • Camping- und Reisemobilstellplätze
          • Erlebnisunterkünfte
          • Trust You - Ihre Meinung
        • ESSEN & TRINKEN
          • Gastronomieliste
          • Hofläden - Heimische Produkte
          • Erlebnisgastronomie
          • Rezeptideen
        • ARRANGEMENTS
          • Alle Arrangements
          • Themen
          • Orte
          • Reiseversicherung
          • Reisebedingungen - AGB
      • INFO & SERVICE
        • Noch Fragen?
          Unser Team hilft gerne weiter!
          +49 5751 / 40196-20
          • MOBILITÄT
            • Anreise
            • Elektrisch mobil
            • Nachhaltig reisen
            • Barrierefrei unterwegs
            • Interaktive Karte
          • LIVE VOR ORT
            • Wetter & Prognose
            • Webcams & 360°-Panoramen
            • WLAN Hotspots
            • 24h-Infoterminals
            • Ihr digitaler Reisebegleiter
            • Social Media Newsroom
          • WIR SIND FÜR SIE DA
            • Coronavirus & Tourismus
            • Prospektbestellung
            • Anfrage
            • Informationsstellen
            • Team
            • Freizeit-Kiosk
        • de
          • Deutsch
          • Englisch
        » Schliessen
        » Online Buchen

        Willkommen im Weserbergland

        Reiseberatung: +49 5751 / 40196-20
        » Live vor Ort
        1. ERLEBNISSE & AKTIVITÄTEN
        2. HISTORISCHES.ERLEBEN
        3. Sagen & Märchen
        4. Das Zehntablösungsdenkmal

        Das Zehntablösungsdenkmal

        Im Jahr 1833 wurden Bauern laut der Hannoverschen Ablösungsordnung von den Hand- und Spanndiensten, den Zehntabgaben und sonstigen Naturalleistungen gegen die Zahlung einer Ablösung befreit.

         

        Der damalige Herr auf Schloss Schwöbber, Otto von Münchhausen, verlangte als Ablösesumme den 25-fachen Wert der jährlichen Dienstleistungen und Abgaben in Form von 180 Morgen (450 000 Quadratmeter) Land, das an seine Ländereien angrenzen sollte.

        Die Grupenhäger Bauern einigten sich schließlich mit Otto von Münchhausen auf die Überlassung von 119 Morgen Acker- und Weideland sowie die Zahlung von 3583 Talern, zehn Groschen und sechs Pfennigen - dem damaligen Geldwert von 61 Morgen Land.

         

        Doch nur wenige Bauern konnten die Ablöse bezahlen. Einige finanzierten den Betrag durch Landverkäufe, der größte Teil musste sich das Kapital bei Kreditinstituten leihen. Lediglich zehn Hofstellen blieben damals zinsfrei. An die einvernehmliche Durchführung der Ablösung erinnert noch heute das 1834 erbaute Zehntablösungsdenkmal bei Grupenhagen.

         

        Zehntabloesungsdenkmal

         „Was du ererbst von deinen Vätern hast, erwirb es um es zu besitzen. Was man nicht nützt ist eine schwere Last, nur was der Augenblick erschafft, das kann er nutzen", lautet die gen Westen ausgerichtete Inschrift des Denkmals, das auf den ersten Blick wie die Ruine einer alten Feldscheune aussieht. Hier hat jedoch nie eine Scheune gestanden. Der Platz wurde ausgewählt, weil hier die ehemalige Grenze zwischen den Ländereien des Schlosses Schwöbber und der Ortschaft Grupenhagen verlief.

         

        Mit der Befreiung von der Zehntabgabe ging für die Grupenhäger Bauern eine 296-jährige Verpflichtung gegenüber den Herren auf Schloss Schwöbber zu Ende. Der letzte Zehntvogt starb im Jahr 1872 im Alter von 97 Jahren. Heute pflegt der Kultur- und Heimatverein Grupenhagen regelmäßig das altehrwürdige Gemäuer unter den Jahrhunderte alten Eichen.

         

        Der Ort des Geschehens - Aerzen

        Das Zehntablösungsdenkmal steht im Flecken Aerzen. Nähere Informationen zu dem geschichtsträchtigen Ort erhalten Sie hier.

        Schloss Schwöbber heute

        Heute befindet sich im Schloss Schwöbber das 5*****Superior Schlosshotel Münchhausen. Die Tore sind gern geöffnet für einen Besuch.

         

        Schloss Schwöbber Aerzen

         

        • gefällt mir
        • twittern

        SERVICE

        Machen Sie mehr aus Ihrem Aufenthalt!

        • Persönliche Beratung und Insidertipps
        • Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da!
        • Große Auswahl an Unterkünften
        • Das Passende für jeden Geschmack
        • Unabhängige Bewertungen
        • Aktuelle Bewertungen verschiedener Portale
        • Über 1.000 km Rad- und Wanderwege
        • Ob sportlich oder entspannt, hier wird jeder fündig!
        • Individuelle Programmvorschläge
        • Exklusiv und nur für Sie!
        • Vermittlung von Gäste- und Stadtführern
        • Informativ, spannend und kompetent
        • Eintrittskarten, Veranstaltungstickets und Souvenirs
        • Bequem und rund um die Uhr einkaufen im Online Freizeit-Kiosk
        • SSL & Datenschutz
        • Ihre Daten sind bei uns in sicheren Händen - mit verschlüsselter Übertragung und Sicherung!

        Die perfekte Rundumbetreuung. Ihr Aufenthalt beginnt hier!

        ANSCHRIFT

        Marktplatz 7
        31737 Rinteln
        Tel: +49 5751 40196-20
        Fax: +49 5751 40196-28

        » Kontakt

        SERVICE

        • Anfrage
        • Prospektbestellung
        • Anreise
        • Apps
        • Informationsstellen
        • Glossar
        • Freizeit-Kiosk

        B2B

        • Presse
        • Bekanntmachungen
        • Gastgeber
        • Veranstaltung melden
        • Beteiligungsmöglichkeiten
        • Freizeitanbieter

        INTERN

        • Wir über uns
        • Ansprechpartner
        • Karriere
        • Mitglieder Log-in

        RECHTLICHES

        • Impressum
        • Datenschutz
        • AGB
        • Erläuterungen Nutzungsrechte
        • Barrierefrei reisen
        Partnerlogo Weserbergland Tourismus 2
        Partnerlogo Sparkasse Schaumburg 1
        Partnerlogo Sparkasse Hameln 1
        Spk Porta Internet