• ERLEBNISSE & AKTIVITÄTEN
    • WANDER.LUST
      • Die Wanderregion
      • Weserbergland-Weg
      • Hansaweg
      • Kurze Qualitätsrundwege
      • Pilgerwege
      • Touren-WegWeiser
      • Aussichtspunkte
      • Megamarsch Weserbergland
      • Wanderveranstaltungen
      • Wander-Arrangements
    • RADFAHR.SPASS
      • Radeln in der Region
      • Weser-Radweg
      • Emmer-Radweg
      • Radroute "WeserErleben"
      • E-Biking
      • Draisinenspaß
      • Touren-WegWeiser
      • Grosse Weserrunde
      • Radveranstaltungen
      • Radfahr-Arrangements
    • HISTORISCHES.ERLEBEN
      • Kaiser-Wilhelm-Denkmal
      • Historisches Weserbergland
      • Stadt- und Gästeführungen
      • Museen
      • Burgen & Schlösser
      • Historische Eisenbahnen
      • Sagen & Märchen
      • Kloster Möllenbeck
      • Kulturerlebnis-Arrangements
    • GRUPPEN.REISE & FAMILIEN.ZEIT
      • Gruppenerlebnis
      • Familienurlaub
      • Erlebniswelt steinzeichen
      • Weserschifffahrt
      • Paddeln auf der Weser
      • Arrangements für Gruppen
      • Arrangements für Familien
  • REISEZIELE
      • ORTE
        • Rinteln
        • Hessisch Oldendorf
        • Porta Westfalica
        • Emmerthal
        • Aerzen
        • Auetal
      • ENTDECKERTIPPS
        • TOP-Tipps
        • Alle Entdeckertipps
        • Tipps für Familien
        • Schlecht-Wetter-Tipps
        • A-Z Serviceinformationen
      • VERANSTALTUNGEN
        • TOP-Events
        • Veranstaltungskalender
        • Radmarathon - Große Weserrunde
        • Öffentliche Gästeführungen
        • Tickets online kaufen
    • SUCHEN & BUCHEN
      • GASTGEBER ONLINE BUCHEN
        • ÜBERNACHTEN
          • Urlaub mit Auszeichnung
          • Unterkunftsliste
          • Gastgeber online buchen
          • Camping- und Reisemobilstellplätze
          • Erlebnisunterkünfte
          • Trust You - Ihre Meinung
        • ESSEN & TRINKEN
          • Gastronomieliste
          • Hofläden - Heimische Produkte
          • Erlebnisgastronomie
          • Rezeptideen
        • ARRANGEMENTS
          • Alle Arrangements
          • Themen
          • Orte
          • Reiseversicherung
          • Reisebedingungen - AGB
      • INFO & SERVICE
        • Noch Fragen?
          Unser Team hilft gerne weiter!
          +49 5751 / 40196-20
          • MOBILITÄT
            • Anreise
            • Elektrisch mobil
            • Nachhaltig reisen
            • Barrierefrei unterwegs
            • Interaktive Karte
          • LIVE VOR ORT
            • Wetter & Prognose
            • Webcams & 360°-Panoramen
            • WLAN Hotspots
            • 24h-Infoterminals
            • Ihr digitaler Reisebegleiter
            • Social Media Newsroom
          • WIR SIND FÜR SIE DA
            • Coronavirus & Tourismus
            • Prospektbestellung
            • Anfrage
            • Informationsstellen
            • Team
            • Freizeit-Kiosk
        • de
          • Deutsch
          • Englisch
        » Schliessen
        » Online Buchen

        Willkommen im Weserbergland

        Reiseberatung: +49 5751 / 40196-20
        » Live vor Ort
        1. ERLEBNISSE & AKTIVITÄTEN
        2. HISTORISCHES.ERLEBEN
        3. Sagen & Märchen
        4. Die Sage vom Baxmann

        Die Sage vom Baxmann

        Cord Baxmann lebte im 17. Jahrhundert in Hessisch Oldendorf als gieriger Wirt und Kaufmann. Schon 1653 konnte er sich eines der großen Bürgerhäuser in der Langen Straße leisten. Für die Zeit ungewöhnlich, starb er erst mit 91 Jahren und arbeitete auch noch bis kurz vor seinem Tod. Deshalb glaubten die Menschen, er sei mit dem Bösen im Bunde.

         

        Baxmann Quelle Hessisch Oldendorf

        Nach seiner Beerdigung trauten die Menschen ihren Augen nicht, als sie den Baxmann am Fenster seiner Wohnung stehen sahen. Als man ihn das zweite Mal beerdigte, ging er selbst mit den Leuten vom Friedhof wieder als Untoter nach Hause. Obwohl er ihnen nichts zuleide tat, fürchteten sie sich vor ihm. Deshalb ließen sie zwei Mönche aus Paderborn kommen. Sie verstanden, dass er noch keine Ruhe in seinem Grab finden konnte, weil er ja zu seinen Lebzeiten ein böser Mensch war und seine Gäste betrogen hatte. Deshalb verbannten sie ihn in den Süntel an die Blutbachquelle. Sie gaben ihm die Aufgabe, diese Quelle mit einem Sieb leer zu schöpfen, um seine Missetaten zu sühnen und so Ruhe zu finden. Der nächste Winter wurde jedoch sehr kalt, sodass das Wasser der Quelle zufror. Das Eis mit dem Sieb zu entnehmen war ein Kinderspiel. So war der Bann gebrochen und der Baxmann erschien wieder in Hessisch Oldendorf.

         

        Daraufhin bannten ihn die Mönche nochmals an die Quelle, um sie mit einem Fingerhut auszuschöpfen. Bis heute hat man ihn nicht mehr in Hessisch Oldendorf gesehen. Es scheint ihm also noch nicht gelungen zu sein..

         

        Klar, dass sich der Mythos Baxmann auch im Stadtbild wieder findet: Nicht nur als Brunnenfigur am Marktplatz, sondern auch als leibhaftiger Stadtführer, der die historische Vergangenheit bei einem sehr unterhaltsamen Rundgang wieder auferstehen lässt.

        Die Spuren der Sage

        Klar, dass der Mythos Baxmann seine Spuren hinterlassen hat, zum Beispiel im Stadtbild Hessisch Oldendorfs: Nicht nur als Brunnenfigur am Marktplatz, sondern auch als leibhaftiger Stadtführer, der die historische Vergangenheit bei einem sehr unterhaltsamen Rundgang wieder auferstehen lässt.

         

        Baxmannbrunnen

         

        Weitere Informationen zu Hessisch Oldendorf und wo die Sage vom Baxmann seine Spuren hinterlassen hat finden Sie hier.

         

         

        • gefällt mir
        • twittern

        SERVICE

        Machen Sie mehr aus Ihrem Aufenthalt!

        • Persönliche Beratung und Insidertipps
        • Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da!
        • Große Auswahl an Unterkünften
        • Das Passende für jeden Geschmack
        • Unabhängige Bewertungen
        • Aktuelle Bewertungen verschiedener Portale
        • Über 1.000 km Rad- und Wanderwege
        • Ob sportlich oder entspannt, hier wird jeder fündig!
        • Individuelle Programmvorschläge
        • Exklusiv und nur für Sie!
        • Vermittlung von Gäste- und Stadtführern
        • Informativ, spannend und kompetent
        • Eintrittskarten, Veranstaltungstickets und Souvenirs
        • Bequem und rund um die Uhr einkaufen im Online Freizeit-Kiosk
        • SSL & Datenschutz
        • Ihre Daten sind bei uns in sicheren Händen - mit verschlüsselter Übertragung und Sicherung!

        Die perfekte Rundumbetreuung. Ihr Aufenthalt beginnt hier!

        ANSCHRIFT

        Marktplatz 7
        31737 Rinteln
        Tel: +49 5751 40196-20
        Fax: +49 5751 40196-28

        » Kontakt

        SERVICE

        • Anfrage
        • Prospektbestellung
        • Anreise
        • Apps
        • Informationsstellen
        • Glossar
        • Freizeit-Kiosk

        B2B

        • Presse
        • Bekanntmachungen
        • Gastgeber
        • Veranstaltung melden
        • Beteiligungsmöglichkeiten
        • Freizeitanbieter

        INTERN

        • Wir über uns
        • Ansprechpartner
        • Karriere
        • Mitglieder Log-in

        RECHTLICHES

        • Impressum
        • Datenschutz
        • AGB
        • Erläuterungen Nutzungsrechte
        • Barrierefrei reisen
        Partnerlogo Weserbergland Tourismus 2
        Partnerlogo Sparkasse Schaumburg 1
        Partnerlogo Sparkasse Hameln 1
        Spk Porta Internet