• ERLEBNISSE & AKTIVITÄTEN
    • WANDER.LUST
      • Die Wanderregion
      • Weserbergland-Weg
      • Hansaweg
      • Kurze Qualitätsrundwege
      • Pilgerwege
      • Touren-WegWeiser
      • Aussichtspunkte
      • Megamarsch Weserbergland
      • Wanderveranstaltungen
      • Wander-Arrangements
    • RADFAHR.SPASS
      • Radeln in der Region
      • Weser-Radweg
      • Emmer-Radweg
      • Radroute "WeserErleben"
      • E-Biking
      • Draisinenspaß
      • Touren-WegWeiser
      • Grosse Weserrunde
      • Radveranstaltungen
      • Radfahr-Arrangements
    • HISTORISCHES.ERLEBEN
      • Kaiser-Wilhelm-Denkmal
      • Historisches Weserbergland
      • Stadt- und Gästeführungen
      • Museen
      • Burgen & Schlösser
      • Historische Eisenbahnen
      • Sagen & Märchen
      • Kloster Möllenbeck
      • Kulturerlebnis-Arrangements
    • GRUPPEN.REISE & FAMILIEN.ZEIT
      • Gruppenerlebnis
      • Familienurlaub
      • Erlebniswelt steinzeichen
      • Weserschifffahrt
      • Paddeln auf der Weser
      • Arrangements für Gruppen
      • Arrangements für Familien
  • REISEZIELE
      • ORTE
        • Rinteln
        • Hessisch Oldendorf
        • Porta Westfalica
        • Emmerthal
        • Aerzen
        • Auetal
      • ENTDECKERTIPPS
        • TOP-Tipps
        • Alle Entdeckertipps
        • Tipps für Familien
        • Schlecht-Wetter-Tipps
        • A-Z Serviceinformationen
      • VERANSTALTUNGEN
        • TOP-Events
        • Veranstaltungskalender
        • Radmarathon - Große Weserrunde
        • Öffentliche Gästeführungen
        • Tickets online kaufen
    • SUCHEN & BUCHEN
      • GASTGEBER ONLINE BUCHEN
        • ÜBERNACHTEN
          • Urlaub mit Auszeichnung
          • Unterkunftsliste
          • Gastgeber online buchen
          • Camping- und Reisemobilstellplätze
          • Erlebnisunterkünfte
          • Trust You - Ihre Meinung
        • ESSEN & TRINKEN
          • Gastronomieliste
          • Hofläden - Heimische Produkte
          • Erlebnisgastronomie
          • Rezeptideen
        • ARRANGEMENTS
          • Alle Arrangements
          • Themen
          • Orte
          • Reiseversicherung
          • Reisebedingungen - AGB
      • INFO & SERVICE
        • Noch Fragen?
          Unser Team hilft gerne weiter!
          +49 5751 / 40196-20
          • MOBILITÄT
            • Anreise
            • Elektrisch mobil
            • Nachhaltig reisen
            • Barrierefrei unterwegs
            • Interaktive Karte
          • LIVE VOR ORT
            • Wetter & Prognose
            • Webcams & 360°-Panoramen
            • WLAN Hotspots
            • 24h-Infoterminals
            • Ihr digitaler Reisebegleiter
            • Social Media Newsroom
          • WIR SIND FÜR SIE DA
            • Coronavirus & Tourismus
            • Prospektbestellung
            • Anfrage
            • Informationsstellen
            • Team
            • Freizeit-Kiosk
        • de
          • Deutsch
          • Englisch
        » Schliessen
        » Online Buchen

        Willkommen im Weserbergland

        Reiseberatung: +49 5751 / 40196-20
        » Live vor Ort
        1. ERLEBNISSE & AKTIVITÄTEN
        2. HISTORISCHES.ERLEBEN
        3. Stadt- und Gästeführungen
        4. Gästeführungen Porta Westfalica

        Lebendige Zeitreise durch Porta Westfalica

         

        Kommen Sie mit auf eine kostümierte Führung zur Geschichte mit Anekdoten aus dem Leben Portaner Bürger, Geschäftsreisender und Gäste aus vergangenen Tagen.

         

        Gruppen können die Führungen ganzjährig für sich buchen. Diese sind teilweise auch als barrierefreie Touren für Gehbehinderte oder Gehörlose durchführbar.

         


        Lebendige Zeitreise am Jakobsberg mit...

         

        Der Namensgeber des Jakobsberges

         

        Jakob, der Zöllner

        - Jakob, der Zöllner (ca. 1700-1785) -

         

        Er, der dem Jakobsberg seinen Namen gab, berichtet bei einem Spaziergang auf dem Kammweg vom Fernsehturm bis zur Porta-Kanzel über "Sagenhaftes, Geschichte und Geschichten, Geografie und Geologie, sowie Land und Leute".

         

         

         

         

         

         


        Ein Bismarckverehrer des Amtes Hausberge führt über seinen heimatlichen Jakobsberg

         

        - Dr. Eduard Braun (1863-1929) -

         

        Der 1. Vorsitzende des 1903 gegründeten Bismarckbundes an der Porta Westfalika freut sich über die rege Nutzung der von ihm angelegten Wanderwege. Dr. Braun erzählt gern über die Historie seiner geliebten Heimat mit der Portakanzel, dem Schlageter-Aussichtsturm und den Portaner Sandsteinbrüchen. Außerdem möchte er, dass die Ausflügler die Aussicht von der neu errichteten Bismarcksäule (heute Aussichtsplattform des Fernsehturms) genießen. Der praktische Arzt und Sohn einer Hausberger Apothekerfamilie weiß viel über die mannigfaltige Nutzung der Kräuter am Wegesrand zu berichten. Er kann aber auch auf das geologische, ornithologisches und literarische Interesse seiner Gäste eingehen.

         

        Gesamtstrecke vom Fernsehturm zur Portakanzel und zurück mit leichter Steigung: 1,6 km


        Lebendige Zeitreise am Wittekindsberg mit...

         

        Ein Schaffner der Mindener Dampf-Straßenbahn-Gesellschaft führt zu seinem geliebten Kaiser-Wilhelm-Denkmal

         

        Lebendige Zeitreise

         - Wilhelm Hassemeier -

         

        Der Schaffner der ersten ostwestfälischen Dampf-Straßenbahn (1893-1920) geht gern mit Ausflüglern von der Endstation seiner geliebten Mindener Straßenbahn am Barkhauser Hotel ,,Kaiserhof" hinauf zum Denkmal des verehrten Kaiser Wilhelm I. Wenn die Gäste den steilen Anstieg vom Kaiserhof scheuen, dann beginnt die einstündige Führung am Denkmal vor dem Kiosk am Denkmal-Parkplatz. Der Schaffner erzählt von den kleinen Kastendampflokomotiven der Anfangszeit, der Umstellung auf die Elektrische und das Ende seiner Bahnstrecke im Jahr 1959. Der Kaisertreue berichtet mit leuchtenden Augen von der kaiserlichen Familie sowie der Eröffnung des Kaiser-Wilhelm-Denkmals. Aber er erzählt auch von der Untertagefabrikation im Denkmalstollen während der Kriegszeit und der gefährlichen Sprengung nach dem Krieg, die die heutige Restaurierung nötig gemacht hat.

         

        Dauer der Führung vom Parkplatz am Hotel ,,Kaiserhof" (steiler Auf- und Abstieg über Wanderwege): 2 Stunden

        Dauer der Führung vom Kiosk des Denkmalparkplatzes (kurzer Fußweg über Asphaltstraße und Pflasterwege): 1 Stunde


        Früh gewann ich ein lebhaftes Verhältnis zur Natur

         

        Ida Ströver

        - Ida Ströver - 

         

        Ida Caroline Bertha Hermine Ströver, geboren 1872 zu Wedigenstein, verbrachte ihre Kindheit und Jugend am Fuße des Wiehengebirges.

        Als Nesthäkchen spielte sie mit den großen Brüdern wilde Spiele am Berg und im wachsenden Buchenwald, hier entdeckte sie die  Natur ganz nah. Ida entwickelte so eine Liebe die sie küntlerisch zum Ausdruck bringen konnte. Als Malerin und Schriftstellerin brachte sie diese Empfindungen zu Papier.

        Sicher kam sie extra aus München vom Kunststudium, um die Einweihung des Kaiser Wilhelm Denkmals mit zu erleben.

        Gern erzählt sie von dieser Zeit und blickt dabei auch heute auf „ihren Berg“. Deshalb empfängt sie interessierte  Freunde von Natur und Geschichte am "Wilhelm".

         

        Auch in deutscher Gebärdensprache möglich.


         

        Eine Reise in unsere germanische Vergangenheit

         

        Widukind Gästeführung

        - Widukind, der letzte Germane -

         

        Wie lebten unsere Vorfahren vor rund 2000 Jahren, wie sah deren Zusammenleben aus, wer war eigentlich Arminius und was passierte im Jahre 9 n. Chr. in unseren Wäldern?

        Die Antworten darauf und viel mehr erhalten Sie bei einer rund 2 stündigen Wanderung im Wiehengebirge. Widukind hat aber noch mehr Geschichten zu erzählen – von seinem Kampf gegen Karl den Großen und von sich. Wahr oder unwahr? Entscheiden Sie selbst!

         

        Wählen sie die Kinder- oder Erwachsenenvariante – Widukind freut sich auf Sie!

         

        Buchbar als ca. 2,5-stündige Wanderung auf dem Wittekindsberg oder ca. 1-stündige Wanderung am Kaiser-Wilhelm-Denkmal.


        Lebendige Zeitreise am Barkhauser Römerlager mit...

         

        Einem Römer

         

        Gästeführung Römer

        - Römer Flavus -

         

        Erleben Sie hautnah, wie ein Römer mitten in Germanien gedacht und gehandelt hat.

        Kommen Sie mit auf einen kulturhistorischen Spaziergang von der Bronzezeit (1200 v. Chr.) über das Römerlager bis zum Heerlager des 30-jährigen Krieges mitten in der Porta Westfalica.

         

        Ganzjährig können Sie diesen einstündigen und nur 1 km langen Spaziergang durch 3200 Jahre Kulturhistorie anhand von Grabungsergebnisse miterleben. Die archäologischen Ausgrabungen im heutigen Straßenzug ,,Römerlager“ brachten ab 2009 Funde aus fünf verschiedenen Zeithorizonten (Bronzezeit, Eisenzeit, Römer, Mittelalter, 17.Jhd.) zutage.

         

        Lassen Sie sich auf dieser reich bebilderten Führung in die Vorzeit entführen, denken Sie sich in unsere Vorfahren hinein und sehen Sie die Gegenwart mit ganz anderen Augen.

        Fragen Sie einen Termin für Ihre Gruppe an

        Ihre ganz individuelle „Lebendige Zeitreise“ für Ihre Gruppe können Sie hier anfragen. Bitte geben Sie dabei an, von welcher historischen Persönlichkeit Sie sich führen lassen möchten.

        ab € 80,-
        pro Gruppe

        Lebendige Zeitreise

        Tauchen Sie ein in eine andere Zeit und erleben Sie eine spannende Rundreise durch die Geschichte.

        » zum Angebot

        Kontakt & Ansprechpartner

        Touristikzentrum Westliches Weserbergland

        Marktplatz 7

        31737 Rinteln

        Telefon: +49 5751 / 40196-20

        E-Mail: touristikzentrum@westliches-weserbergland.de

        • gefällt mir
        • twittern

        SERVICE

        Machen Sie mehr aus Ihrem Aufenthalt!

        • Persönliche Beratung und Insidertipps
        • Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da!
        • Große Auswahl an Unterkünften
        • Das Passende für jeden Geschmack
        • Unabhängige Bewertungen
        • Aktuelle Bewertungen verschiedener Portale
        • Über 1.000 km Rad- und Wanderwege
        • Ob sportlich oder entspannt, hier wird jeder fündig!
        • Individuelle Programmvorschläge
        • Exklusiv und nur für Sie!
        • Vermittlung von Gäste- und Stadtführern
        • Informativ, spannend und kompetent
        • Eintrittskarten, Veranstaltungstickets und Souvenirs
        • Bequem und rund um die Uhr einkaufen im Online Freizeit-Kiosk
        • SSL & Datenschutz
        • Ihre Daten sind bei uns in sicheren Händen - mit verschlüsselter Übertragung und Sicherung!

        Die perfekte Rundumbetreuung. Ihr Aufenthalt beginnt hier!

        ANSCHRIFT

        Marktplatz 7
        31737 Rinteln
        Tel: +49 5751 40196-20
        Fax: +49 5751 40196-28

        » Kontakt

        SERVICE

        • Anfrage
        • Prospektbestellung
        • Anreise
        • Apps
        • Informationsstellen
        • Glossar
        • Freizeit-Kiosk

        B2B

        • Presse
        • Bekanntmachungen
        • Gastgeber
        • Veranstaltung melden
        • Beteiligungsmöglichkeiten
        • Freizeitanbieter

        INTERN

        • Wir über uns
        • Ansprechpartner
        • Karriere
        • Mitglieder Log-in

        RECHTLICHES

        • Impressum
        • Datenschutz
        • AGB
        • Erläuterungen Nutzungsrechte
        • Barrierefrei reisen
        Partnerlogo Weserbergland Tourismus 2
        Partnerlogo Sparkasse Schaumburg 1
        Partnerlogo Sparkasse Hameln 1
        Spk Porta Internet