Das zum Wahrzeichen der Stadt Porta Westfalica gewordene Denkmal, liegt in landschaftlich herausragender Lage am Weserdurchgang zwischen Weser- und Wiehengebirge. Es bietet einen beeindruckenden Panorama-Blick Richtung Nord und Süd.
Das 88 Meter hohe Denkmal wurde zu Ehren Kaiser Wilhelms I (1797 - 1888) nach Plänen des Architekten Bruno Schmitz aus Porta-Sandstein auf dem Wittekindsberg in 268 Meter Höhe erbaut. Das tempelartige Bauwerk des Denkmals ist 3-geteilt in Ringterrasse, Baldachin und Standbild. Das Standbild, entworfen vom Bildhauer Kaspar von Zumbusch, zeigt den Kaiser barhäuptig, die linke Hand auf den Palasch gestützt, die rechte Hand erhoben - das vor ihm liegende Westfalenland segnend.
Good to know
Price info
Bei Anreise mit dem PKW fallen Parkgebühren an:
Parkplatz Denkmal
Täglich 08-18 Uhr
- Erste Stunde - 2,00 €
- Jede weitere Stunde - 1,00 €
- Tagesticket - 5,00 €
Parkplätze Kaiserhof & Willem:
Tagesticket: Mo.-Fr. 1,00 € (08-18 Uhr) und
Sa., So., Feiertage 3,00 € (08-18 Uhr)
4-Std.-Ticket: Sa., So., Feiertage 2,00 € (08-18 Uhr)
Parkplatz Bahnhof (hinter der Unterführung):
Kostenfrei
Eligibility
for Groups
for familys
for individual guests
Suitable for Pushchair
Other Furnishing/Equipment
Children's Playground (outdoors)
Toilet
Handicapped accessible WC
Barrier-free access
Payment methods
Accessibility
Im Bistro am Fuße des Denkmals stehen zwei Rollstühle zum Verleih bereit. Dieser ist kostenfrei, als Pfand hinterlegen Sie bitte Führerschein oder Ausweis.
Directions & Parking facilities
Ein Parkleitsystem führt zusätzlich zu Alternativparkplätzen. Von dort aus kann am Wochenende und Feiertagen ein Bus-Shuttle genutzt werden (Fahrplan ist hier einsehbar: www.westliches-weserbergland.de/kaiser-wilhelm-denkmal). Oder verbinden Sie den Besuch mit einem Spaziergang bzw. einer kleinen Wanderung:
Am Parkplatz "Kaiserhof" in der Portastraße parken und über den ausgeschilderten Wanderweg "A2" zum Denkmal laufen.
1) Links Richtung Bad Oeynhausen über Wittekindsquelle, und Wittekindsburg, Dauer: ca. 1,5 Std.
2) Rechts über Freilichtbühne und ein Stück der Kaiserstr., Dauer: ca. 0,5 Std.
Da es sich um einen Rundweg handelt kann jeweils entsprechend die andere Tour zurück gewählt werden oder der gleiche Hin- und Rückweg genutzt werden.
Den genauen Wegeverlauf finden Sie in der interaktiven Karte.
Contact person
Zweckverband Touristikzentrum Westliches Weserbergland
Author
Zweckverband Touristikzentrum Westliches Weserbergland
Organization
Zweckverband Touristikzentrum Westliches Weserbergland
License (master data)
Zweckverband Touristikzentrum Westliches Weserbergland
Our recommendations
Nearby