Weser-Radweg, 3. Etappe: Von Hameln nach Minden

68.99 km long
Difficulty: easy
Condition: very easy
Great panorama
Bicycle
  • 4:35 h
  • 68.99 km
  • 67 m
  • 89 m
  • 39 m
  • 74 m
  • 35 m
  • Start: Hamelin
  • Destination: Minden

The third stage is just under 70 kilometers long and leads from the Pied Piper town of Hameln via Rinteln, Vlotho and Bad Oeynhausen to the stage finish in Minden.

The old town of Hameln with its Weser Renaissance and half-timbered houses in the small, mysterious alleyways will impress you. Continue north along Fischbecker Straße along the main route to Fischbeck Abbey in Hessisch Oldendorf. One of the oldest ladies' convents in the region is enchantingly beautiful here. The route then continues via Großenwieden to the half-timbered town of Rinteln. Narrow alleyways, picturesque corners and whole rows of half-timbered houses can be admired in the former university and fortress town of Rinteln. From Rinteln town center, the main route of the Weser Cycle Path leads you to the Doktorsee water paradise. From Doktorsee, the main and alternative routes continue north via Vlotho and Bad Oeynhausen to Porta Westfalica . Here, the monumental Kaiser Wilhelm memorial towers over the Weser and marks the transition from the Weser Uplands to the North German Plain. You reach the stage finish in Minden.

Weser-Radweg Infozentrale
Weser-Radweg Infozentrale

Good to know

Best to visit

suitable
Depends on weather

Directions

 

Hameln ist als Rattenfängerstadt weltweit bekannt. Zwischen Aschenputtel in Polle und BaronMünchhausen in Bodenwerder ist hier der dunkelste Geselle der Deutschen Märchenstraße zu Hause – der Rattenfänger. Diese mythenvolle Sage wird jedes Jahr in den Sommermonaten während des berühmten Rattenfänger-Freilichtspiels wieder lebendig. Von Mitte Mai bis Mitte September können Sie das Spektakel rund um den Rattenfänger an zahlreichen Terminen erleben. Auch die Hamelner Altstadt mit ihren Weserrenaissance-und Fachwerkhäusern in den kleinen, geheimnisvollen Gassen wird Sie beeindrucken. Ein Abstecher lohnt sich auch in die Schauglasbläserei. Hautnah können Sie hier das über 2000 Jahre alte Kunsthandwerk miterleben. Ein besonderes Erlebnis ist auch eine Weser-Rundfahrt. Von April bis Oktober werden in Hameln Linien- und Rundfahrten mit den Weserschiffen angeboten.

Über die Fischbecker Straße in Hameln geht es weiter nördlich entlang der neuen Hauptroute des Weser-Radweges zum Stift Fischbeck in Hessisch Oldendorf. Verwunschen schön präsentiert sich hier eines der ältesten Damenstifte der Region. Das Stift Fischbeck aus dem Jahr 955 ist mit seiner unverfälscht erhaltenen romanischen Bauform und der Geschlossenheit seiner Anlage mit Kreuzgang ein Beispiel mittelalterlicher Klostertradition. Wer Hessisch Oldendorf besucht, kommt auch an ihm nicht vorbei: dem Baxmann. Er ist der Protagonist einer düsteren Sage, die von Habgier, Betrug und ewiger Strafe erzählt. Klar, dass sich dieser Mythos auch im Stadtbild wiederfindet: nicht nur als Brunnenfigur am Marktplatz, sondern auch als leibhaftiger Stadtführer. Nach einem Besuch in Hess. Oldendorf führt die Hauptroute weiter nach Großenwieden. Hier haben Sie die Möglichkeit mit der Gierseilfähre die Weserseite zu wechseln, um der Alternativroute nach Rinteln über Hohenrode und Exten zu folgen.

Auch über die Hauptroute erreichen Sie das fachwerkbunte Städtchen Rinteln. Auf dieser Strecke lohnt sich z.B. ein Abstecher zur Schaumburg. Der Aufstieg zur Schaumburg ist zwar beschwerlich, der Ausblick auf das Wesertal entschädigt jedoch jede Mühe. Enge Gassen, malerische Winkel und ganzeZeilen fachwerkbunter Häuser können Sie in der ehemaligen Universitäts- und Festungsstadt Rinteln bewundern. Das frühere Rathaus von 1583 zeigt sich im schönsten Weserrenaissance-Stil. Wer in Rinteln das erste Mal den historischen Marktplatz betritt, kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus: Das geschlossene Ensemble restaurierter Fachwerkhäuser ist seit dem 13. Jahrhundert in seiner ursprünglichen Form erhalten. Das weithin sichtbare Wahrzeichen der Stadt ist der Turm von St. Nikolai. Die dreischiffige Hallenkirche, ein mächtiger Bau, wurde erstmals 1238 erwähnt. Von der Innenstadt Rintelns führt Sie die Hauptroute des Weser-Radweges zum Wasserparadies Doktorsee. Ob schwimmen, surfen, paddeln, Tretboot fahren, rudern oder segeln - hier finden Sie immer einen Grund vom Drahtesel abzusteigen. Highlight ist das alljährlich am vierten Juli-Wochenende stattfindende Fest "Doktorsee in Flammen“, das Besucher aus nah und fern zu Live-Konzerten und großem Höhenfeuerwerk lockt. Vom Doktorsee führen die Haupt- und Alternativroute weiter nördlich über Vlotho und Bad Oeynhausen nach Porta Westfalica. Hier thront das monumentale Kaiser-Wilhelm-Denkmal über der Weser und markiert den Übergang vom Weserbergland in die norddeutsche Tiefebene. Das Etappen-Ende liegt in Minden.

Equipment

Im Sommer sollten Sie ausreichend zu trinken dabeihaben. Regenausstattung sollte zu jeder Jahreszeit mitgenommen werden. Ein Touren-Rad ist der ideale Begleiter.

Directions & Parking facilities

Aus dem Norden:
Nehmen Sie die A7 bis Hannover, weiter auf der A2 Richtung Bielefeld, Abfahrt Lauenau und über die B83 nach Hameln.

Aus dem Süden:
Fahren Sie auf der A7 bis zum Autobahnkreuz Kassel-Süd, weiter über die A44 in Richtung Paderborn, Abfahrt Warburg in Richtung Höxter und anschließend auf der B252 und B1 nach Hameln.

Aus dem Westen:
Die Autobahn A2 Richtung Hannover, Abfahrt Bad Eilsen und über die B83 nach Hameln.

Aus dem Osten: 
Die Autobahn A2 Richtung Bielefeld, Abfahrt Lauenau und über die B83 nach Hameln.

Weitere Informationen erhalten Sie von den örtlichen Tourist-Informationen.

Bahnhöfe entlang der dritten Etappe:

  • Hameln
  • Hessisch Oldendorf
  • Rinteln
  • Vlotho
  • Bad Oeynhausen
  • Porta Westfalica
  • Minden

 

Additional information

  • Auf Ihrer Radreise haben Sie in den folgenden Orten Anbindung an das Weserschiff:
    Hameln, Rinteln, Bad Oeynhausen, Porta Westfalica, Minden
  • Die Weserfähren können Sie in folgenden Orten nutzen: Großenwieden, Vahrenholz-Veltheim
  • Gesicherte Fahrradboxen sind in Hameln, Rinteln und Minden vorhanden.
  •  Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Weser-Radweg Infozentrale.
  •  Die komplette Hauptroute finden Sie hier.

 

Literature

  • Weser-Radweg Serviceheft, kostenfrei
  • Bikeline Radtourenbuch Weser-Radweg, 15,90 €
  • Kompass Fahrradführer Weser-Radweg, 16,95 €

Die Karten können bei der Weser-Radweg Infozentrale unter 05151/930039 telefonisch angefordert werden. Der Versand erfolgt auf Rechnung. Das Serviceheft können Sie hier bestellen.

 

Author

TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN)
Essener Straße 1
30173 Hannover

Organization

Weser-Radweg Infozentrale

License (master data)

Weser-Radweg Infozentrale
License: Attribution

Author´s Tip / Recommendation of the author

Take the time to stroll through the old towns of Hameln and Rinteln. A detour to Schaumburg Castle is also worthwhile.

Safety guidelines

Es ist empfehlenswert die Unterkünfte im Voraus zu buchen. Die Strecke ist für Rennräder nicht so gut geeignet. Wir bitten um gegenseitige Rücksichtnahme.

Map

  • Weser-Radweg Serviceheft, kostenfrei
  • Bikeline Radtourenbuch Weser-Radweg, 15,90 €
  • Kompass Fahrradführer Weser-Radweg, 16,95 €

Die Karten können bei der Weser-Radweg Infozentrale unter 05151/930039 telefonisch angefordert werden. Der Versand erfolgt auf Rechnung.

 

Nearby

Address

Weser-Radweg, 3. Etappe: Von Hameln nach Minden
31785 Hameln