Über 2.000 Jahre Geschichte erwandern
Kaiser-Wilhelm-Denkmal / Wittekindsberg
Das in 268 Metern Höhe auf dem Wittekindsberg errichtete Kaiser-Wilhelm-Denkmal gehört zu den bedeutendsten Nationaldenkmälern Deutschlands. Es erinnert an Wilhelm I., König von Preußen (1797-1888) und seit 1871 Deutscher Kaiser. Das Denkmal liegt in landschaftlich herausragender Lage am Weserdurchgang zwischen Weser- und Wiehengebirge. Es bietet einen beeindruckenden Panoramablick Richtung Nord und Süd und ist das Wahrzeichen der Stadt Porta Westfalica.
Das LWL-Besucherzentrum im Kaiser-Wilhelm-Denkmal bietet Besuchern überraschende Einblicke in die wechselvolle Vergangenheit des Wittekindsberges sowie der Region an der Porta Westfalica. Wer sich immer schon gefragt hat, warum hoch oben auf dem Berg ein solches Denkmal gebaut wurde, findet ebenso eine Antwort auf seine Frage wie derjenige, der wissen möchte, warum dort zahlreiche archäologische Fundstätten zu entdecken sind.
Bei einer kleinen Wanderung lassen sich aber auch die Wittekindsburg, die Margarethenkapelle oder die Kreuzkirche ganz einfach real entdecken.
Um eine entspannte Anreise zu ermöglichen, kann von Frühjahr bis Herbst an Sonn- und Feiertagen der Bus-Shuttle genutzt werden. Bitte wählen Sie dazu einen der u.a. Parkplätze im Tal und lassen Sie sich bequem mit dem Bus den Berg hinauf fahren. Ein Parkleitsystem vor Ort weist Ihnen den Weg. Dem Fahrplan können Sie die genauen Abfahrtszeiten des Bus-Shuttles entnehmen.