CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland, Kurt Gilde

Eine der ältesten Klosteranlagen im Weserbergland

Kloster Möllenbeck

Ihr Aufenthalt auf dem Gelände des Klosters und der Domäne Möllenbeck

Ruhe und Genuss im Zeichen des Klosters

Das Kloster Möllenbeck gehört zu den größten und ältesten Klosteranlagen im Weserbergland. Bereits in karolingischer Zeit wurde es als Kanonissenstift „mulinpeche“ (= Mühlenbach) am Südrand der fruchtbaren Weseraue gegründet. Im 15. Jahrhundert, nach einer langen Phase des geistlichen und wirtschaftlichen Niedergangs, wurde das Kanonissenstift Möllenbeck 1441 in ein Männerkloster der Augustiner-Chorherren umgewandelt. Die neuen Ordensleute widmeten sich auch der wirtschaftlichen Aufwertung des Klostergutes und begannen den Neubau des gesamten Klosters, der 1505 abgeschlossen werden konnte und bis heute fast vollständig erhalten geblieben ist.

Das Kloster ist heute Eigentum der Evangelisch-reformierten Kirche. Es wird von der Ortsgemeinde auf vielfältige Weise genutzt und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht, beispielsweise können Besucher hier an einer Führung durch das Kloster teilnehmen. Außerdem findet einmal im Jahr in den ehrwürdigen Mauern eine ganz besondere Musikveranstaltung statt: Das Irish-Folk Festival im Kloster Möllenbeck.

Um Ihnen einen entspannten Aufenthalt zu ermöglichen, bietet außerdem der Hofgarten am Kloster kleine Köstlichkeiten wie Kuchen und Torten, Flammkuchen oder deftige Brotmahlzeiten an. Zudem haben Gäste die Möglichkeit im 2018 eröffneten Hotel am Kloster in einem der modern und liebevoll eingerichteten Zimmer zu übernachten.

Das müssen Sie gesehen haben …

TOP-Entdeckertipps

Kloster Möllenbeck

Wechselvolle Geschichte im ehem. Kanonissenstift

CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland, Kurt Gilde

Findlingsgarten

Zeugen der Eiszeit

CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland, Dr. Kurt Gilde

Rundgang ums Kloster

Erkunden Sie das Kloster und seine Geschichte auf unserem Erlebnisrundgang

Entdecken Sie die Besonderheiten des Klosters auf unserem Erlebnisrundgang mit insgesamt 8 Stationen. Erfahren Sie mehr über die kunstvoll gestalteten Kirchenfenster, die eindrucksvollen Kellergewölbe oder auffällige wie auch unauffällige Inschriften und Zeichen an den historischen Mauern. Begleitet werden Sie auf Ihrem Rundgang von der Stiftsgründerin Hildburg, die unseren kleinen und großen Besuchern zu jeder Station eine Frage stellt.

Wissens-Rallye
Die Antworten auf die von Stiftsgründerin Hildburg gestellten Fragen findet ihr hier.

Skizze der Klosteranlagen mit 8 sehenswerten Stationen
CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland
CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland, Kurt Gilde

Das sind unsere Lieblings-Touren

Touren-Empfehlungen

RI8 - Findlingsgarten-Route

CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland
Unser Tipp

RI9 - Kahlenberg-Route

CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland

Hungrig und durstig?

Gastro-Tipp

© Touristikzentrum Westliches Weserbergland, Hotel am Kloster

Direkt am Kloster Möllenbeck gelegen befindet sich dieser wunderschöne Biergarten / Café mit schattig/sonniger Außengastronomie Genießen Sie die hausgemachten Torten und Kuchen unter alten Walnussbäumen.

CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland, Kurt Gilde

Digitale 360°-Rundgänge

Sie wollten schon immer mal hinter die Mauern des ehrwürdigen Klosters Möllenbeck schauen?
Oder Sie planen einen Urlaub in Rinteln und Umgebung, sind noch auf der Suche nach einer geeigneten Unterkunft und würden gern vorab einen Einblick in die Zimmer erhalten?

Mit unseren 360°-Rundgängen wird dies möglich - und das ganz bequem von Zuhause aus. Bewegen Sie sich von Punkt zu Punkt über das Klosterareal und die Gebäude bewegen.

Impressionen …

Hier wird Geschichte lebendig

Gehen Sie auf Zeitreise

Gästeführungen

Öffentliche Führungen

Erkunden Sie die historische Kloster Möllenbeck bei einer spannenden, öffentlichen Führung für Einzelgäste.