CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland, Jens König

Radvergnügen ohne Ende

Der Weser-Radweg

Per Pedale entlang der Weser

Der Weser-Radweg - Radvergnügen ohne Ende

Fachwerkbunte Städte, Schlösser und Burgen, das weite Land mit malerischen Dörfern und idyllischen Bauernhöfen sowie die traumhafte Nordseeküste – all dies können Sie während einer Radtour auf dem Weser-Radweg erleben. 

Auf rund 520 Radkilometern führt er von Hannoversch Münden bis nach Cuxhaven. Er fasziniert Radelnde durch seine interessanten Gegensätze – die idyllischen, überwiegend wassernahen Wege, die zahlreichen Mittelgebirgszüge und das herbe Flair der Küstenregion. Links und rechts der Weser zeugen Schlösser und Burgen von einer bewegten Historie.

Insgesamt hat die Strecke dabei nur wenige Steigungen, da sie überwiegend auf „Flussniveau“ verläuft. Der Weser-Radweg eignet sich demnach auch gut für Radtouren mit Kindern.

CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland, Kurt Gilde

Radfahrspaß auf 8 Etappen

Der über 500 Kilometer lange Weser-Radweg gliedert sich in 8 Tagesetappen. 

Die ca. 70-80 km langen Etappen sind lediglich Empfehlungen. Natürlich kann der Weg je nach Belieben und Kondition individuell verkürzt oder verlängert werden.

 
Weser-Radweg Infozentrale

Alle wichtigen Infos zum Weser-Radweg finden Sie bei der Weser-Radweg Infozentrale.

Weser-Radweg Infozentrale

c/o Weserbergland Tourismus e.V.
Deisterallee 1
31785 Hameln
Telefon: +49 5151 9300-39
Mail: service@weserradweg-info.de
Internet: www.weserradweg-info.de

Informationsmaterial

Sie benötigen nähere Informationen zum Weser-Radweg? Bestellen Sie direkt Ihr Service-Heft zum Weser-Radweg. 

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen z.B. ausführliche Etappenbeschreibungen, Entdeckertipps und Einkehrmöglichkeiten am Wegesrand.

CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland, Jens König

Für alle, die es unkompliziert mögen

TOP-Arrangements