CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland, Rolf Fischer

Kleinod norddeutscher Baukunst

Schloss Hämelschenburg

Eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler Deutschlands im Stil der Weserrenaissance

Das Schloss Hämelschenburg

Ein Besuch von Schloss Hämelschenburg führt Sie in die Welt der Weserrenaissance. Mit seinen Kunstsammlungen, Gartenanlagen, Wirtschaftsgebäuden, der Mühle, der Kirche und dem Schloss gilt es als eine der schönsten Renaissanceanlagen Deutschlands.

Das Wasserschloss wurde 1588-1613 als Teil des Rittergutes von Jürgen von Klecke und seiner Frau Anna von Holle erbaut. Noch heute ist die vollständig erhaltene und bewohnte Renaissanceanlage im Besitz der Familie von Klencke.

Die historischen Räume des Schlosses, die mit wertvollen Möbeln, Gemälden und Kachelöfen sowie Porzellan, Glas- und Waffensammlungen ausgestattet sind, können während einer Führung besichtigt werden. Erfahren Sie mehr über die spannende 550-jährige Geschichte einer welfischen Adelsfamilie und die architektonischen Besonderheiten der Weserrenaissance.

Das Café im Besucherzentrum mit Kaffeegarten lädt seine Gäste zum Verweilen ein. Genießen Sie bei Kaffee und Kuchen die besondere Atmosphäre, die das Renaissanceschloss ausstrahlt oder streifen bei einem idyllischen Spaziergang durch den Minnengarten bis hin zur Seifensiederin im Gartenhaus oder der historischen Wassermühle mit Maleratelier. Auf der Mühleninsel finden Sie auch die Holzspielzeugwerkstatt Rischmade und eine Wasserkraftanlage.

Der Charlottensaal des Schlosses, der mit barocken Gemälden und Möbeln ausgestattet ist, kann für standesamtliche Trauungen gemietet werden. Für Familien- und Firmenfeiern aller Art stehen die angrenzenden Renaissance-Gebäude auf dem Gutshof zur Verfügung. Das angrenzende Trakehnergestüt Langels ist durch seine prämierten Hengste weltweit bekannt.

CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland

Das sind unsere Lieblings-Touren

Touren-Empfehlungen

Hungrig und durstig?

Gastro-Tipp

© Touristikzentrum Westliches Weserbergland

Genießen Sie unsere selbstgemachten Torten und Kuchen, die leckeren Eisbecher oder Tee- und Kaffeespezialitäten. Auf dem Gutshof lädt der Café- und Biergarten mit Blick auf die prächtige Südfassade des Schlosses zum Verweilen ein.

CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland

Impressionen …

Hier wird Geschichte lebendig

Gehen Sie auf Zeitreise

Gästeführungen

Öffentliche Führungen

Entdecken Sie eine der schönsten Renaissanceanlagen Deutschlands und begegnen Persönlichkeiten, die Hämelschenburg in über 550 Jahren geprägt haben bei einer spannenden, öffentlichen Führung für Einzelgäste.