Die lebendige Fachwerkstadt an der Weser!

Willkommen in Rinteln

Schon einmal etwas von der „Spitzbubenbrücke" gehört oder vom Skandal um Bürgermeister Billerbeck im 17. Jahrhundert? Rinteln an der Weser hat Geschichte und birgt eine Fülle von Geschichten. Eine lebendige historische Stadt, mit 18 verschiedenen Ortsteilen, die sich mit Erkern, Welschen Giebeln, Fächerrosetten, Voluten, Gesimsen und viel Fachwerk schmückt. Eine herrliche Kulisse im Weserrenaissance-Stil, die sich dank des historischen Marktplatzes und einer attraktiven Fußgängerzone noch besser genießen lässt. Ungestörte Bummel- und Einkaufsfreuden mit Altstadt-Flair warten. Erleben Sie außerdem die Rintelner Ortsteile bei einem gemütlichen Spaziergang, unser digitaler Audioguide hilft Ihnen dabei, Geschichte und Geschichten zu entdecken.

Nehmen Sie sich Zeit und entdecken Sie ohne Hast das architektonische Kleinod mitten im Naturpark Weserbergland. Lassen Sie sich von der Pracht der Weserrenaissance-Bauten verzaubern, entdecken Sie bei einer historischen Führung eine Fülle an spannenden Erzählungen und erfahren Sie mehr über die Geschichte der historischen Stadt.

Rathaus Rinteln
CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland, Dr. Kurt Gilde

Interessante Fakten

18

Ortsteile gehören seit 1974 zu Rinteln

109,03  km²

umfasst das gesamte Stadtgebiet mit den Ortsteilen

 ca. 26.500

Menschen leben in der Kernstadt und den Ortsteilen

18,8  Meter

hoch ist der Klippenturm, der über Rinteln auf dem Wesergebirgskamm thront. Von hier genießen Sie ein einzigartige Aussicht über das Wesertal

191  Jahre

lang existierte die Universtität Alma Mater Ernestina (auch: Academia Ernestina) in Rinteln. Zwischen 1619 und 1810 umfasste sie vier Fakultäten und einen vollakademischen Unterrichtsbetrieb mit 120 Studierenden

896

wurde das Kloster Möllenbeck gegründet. Heute eines der bedeutendsten Baudenkmäler im Weserbergland und eine der am besten erhaltenen spätmittelalterlichen Klosteranlagen in Deutschland

Unterkunft finden

Ausflug in die Innenstadt

Entdecken Sie den Marktplatz, den Kirchplatz, die Weserstraße und die Klosterstraße - Rintelns historische Altstadt. Inmitten der Fachwerkhäuser mit Ihrem charmanten Flair und vielfältigen Angeboten, erwarten Sie inhabergeführte Geschäfte, individuelle Fachläden und ein herzlicher Service. 

Der Wochenmarkt lädt zum Verweilen ein, Cafés und Restaurants sorgen im gesamten Stadtgebiet für Genuss und Stärkung zwischendurch.

CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland, Dr. Kurt Gilde

Einkaufen

Hier ist für jeden etwas dabei!

CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland

Essen & Trinken

Unsere kulinarischen Highlights

CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland

Historisches Rinteln 
erleben

Gehen Sie auf Zeitreise

St. Sturmius Blick von hinten auf das Kirchenschiff, Rinteln
CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland, Kurt Gilde

Stadtrundgang - Rinteln

Tauchen Sie ein in die bewegte Geschichte unserer Stadt! Bei einem historischen Stadtrundgang erleben Sie, wie Vergangenheit lebendig wird – direkt vor Ihren Augen.


Historische Ortsspaziergänge - Rinteln

Entdecken Sie Rinteln und seine Ortsteile mit dem digitalen Audioguide. Erleben Sie abwechslungsreiche Hörgeschichten per Audio, historische Bauten und Denkmäler sowie aussichtsreiche Landschaften. Für jeden Ortsteil stehen Ihnen verschiedene Stationen sowie ein Routenvorschlag zur Verfügung.

CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland, Stefan Meyer

Stadtführungen ­
Rinteln

Erfahrene Stadtführer laden Sie ein, mitzukommen und die historische Fachwerkstadt an der Weser zu entdecken.

  • Erlebnisreicher Stadtspaziergang mit historischen Persönlichkeiten wie dem Nachtwächter
  • Themenführungen für Gruppen
  • u.v.m.

TOP-Entdeckertipps

Burg Schaumburg auf dem Berg mitten im Wald, Rinteln
CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland, Kurt Gilde

Burg Schaumburg

Panoramaaufnahme des Klosters Möllenbeck
CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland, Kurt Gilde

Kloster Möllenbeck

Die Eulenburg. Universitäts- und Stadtmuseum, rotes Gebäude mit Glasbau nebenan, Rinteln
CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland, Kurt Gilde

Universitäts- und Stadtmuseum Rinteln

Die Eulenburg.

Campingplatz Erholungsgebiet Doktorsee
CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland, Erholungsgebiet Doktor-See GmbH

Erholungsgebiet Doktorsee

Draisinenstrecke Rinteln-Extertal
CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland, Marketing Extertal e.V.

Draisinenspaß Extertalbahn

Aufstieg zum Jahrtausendblick über die Treppe zur Aussichtsplattform aus Glas, Rinteln
CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland, Kurt Gilde

Wanderpark Jahrtausendblick

Rad- und Wandertouren

Entdecken Sie bei einer Rad- oder Wandertour malerische Dörfer, fruchtbare Täler und stimmungsvolle Buchenwälder. Wie in einem Brennglas zeigt die Landschaft rund um Rinteln all das, was den besonderen Reiz des Weserberglandes ausmacht: den Fluss, die Berge, unverfälschte Natur, architektonische Kostbarkeiten und romanische Baukultur. 

Das sind unsere Lieblings-Touren

Termine, Tipps & Highlights

Aktuelle Veranstaltungen auf einen Blick

Es fehlt eine Veranstaltung?

Bitte einfach über unser online Meldeformular melden.