CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland, Jens König

Wanderregion

Auf ausgezeichneten Wegen

Wandern und Genießen

Sanfte Hügel, satte Wiesen, romantische Täler, kleine Bäche und Flüsse. Erwandern Sie den Naturpark Weserbergland! Über die Bundesländergrenze zwischen Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen hinweg, bietet das Wandergebiet des Westlichen Weserberglandes jede Menge Vielfalt und Abwechslung. Das Wandergebiet des Westlichen Weserberglandes umfasst das Wesergebirge, den Süntel sowie den Südweserbereich bis hinein in das Nordlippische Bergland. 

In diesem Bereich verlaufen u.a. Streckenabschnitte des Weserbergland-Weges (XW) von Hannoversch Münden bis Porta Westfalica sowie des Hansaweges (X9) von Herford nach Hameln. 

Mehr als 100 im Detail ausgearbeitete und lückenlos ausgewiesene Rundrouten reihen sich auf der Nord- und Südweserseite aneinander - geprägt von Laubwäldern, dem blauen Band der Weser und Wiesen mit überraschenden Ausblicken und vielen Sehenswürdigkeiten. Die Wanderregion wird zudem von zahlreichen weiteren Fernwanderwegen durchzogen. 

Per pedes-Spezialisten erwartet ein umfassendes Wegenetz, das keine Wünsche offen lässt und einlädt, die schönsten Plätze zu entdecken! Naturerlebnisse gibt es in der Region in Hülle und Fülle. Kein Wunder, dass gleich zwei Landschaftsräume, mit dem Prädikat „Naturpark“ ausgezeichnet wurden: Der Naturpark Weserbergland und der Naturpark TERRA.vita - wer hier verweilt, kann jeden Tag etwas Neues entdecken. 

Also einfach mal die Schuhe schnüren, den Rucksack auf und sich verzaubern lassen.

Unsere Empfehlungen

Touren-Tipps

Unser Tipp

Weserbergland-Weg

Wahre Natur - echt erleben

CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches-Weserbergland, Jens König

Pilgern 

Das Geheimnis der Ruhe

CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland, Rolf Fischer

Unsere Highlights …

Tipps für unterwegs!

Damit Sie Ihre Wandertour im Naturpark Weserbergland in vollen Zügen genießen können, haben wir für Sie ein paar wichtige Tipps zusammengestellt:

  • Nur fit auf den Weg und nicht erst fit durch den Weg!
  • Planen Sie Ihre Tour vorab
  • Legen Sie regelmäßig eine Rast ein
  • Packen Sie Proviant und genug Wasser für unterwegs ein
  • Wettergefahren niemals unterschätzen
  • Wanderwege nicht verlassen
  • Keine Abfälle im Wald liegen lassen
  • Notfallausrüstung und Erste-Hilfe-Box nie vergessen!

„Goldene Regeln" des Wanderns

Um die einzigartige Landschaft des Naturparks Weserbergland zu erhalten, beherzigen Sie auf Ihren Wanderungen bitte folgende Hinweise:

  • nur auf ausgewiesenen Parkplätzen parken
  • anfallenden Müll wieder mitnehmen
  • Wanderwege nicht verlassen

Gemäß §30 des Niedersächsischen Gesetzes über den Wald und die Landschaftsordnung (NWaldLG) erfolgt die Benutzung der Wanderwege auf eigene Gefahr.

Wandermonitor

In Kooperation mit der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften erfassen wir das Verhalten von Wanderern. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns ein paar Fragen zu Ihrer aktuellen Wanderung im Weserbergland beantworten. Das Ausfüllen des Fragebogens erfolgt anonym und dauert ca. 5-10 Minuten. Wir danken Ihnen für Ihre Teilnahme und Ihre Unterstützung.

>> Hier geht' zur Umfrage

CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland

Rundum-Sorglos-Pakete

Wir planen und organisieren - Sie genießen!