Ruhe und Erholung im Grünen…

Willkommen in Emmerthal

Frisches Grün in hügeliger Landschaft, blühende Rapsfelder, das Plätschern von Wasser und die üppige Blütenpracht der Rhododendren und Azaleenbüsche im Ohrbergpark. Pittoreskes Fachwerk, launige
Winkel, museale Kleinode - Tradition und ihre Werte werden hier groß geschrieben. Wasser und Mühlen waren schon immer ein zentrales Thema und begründeten den Wohlstand der Gegend. Weser, Emmer und Ilse sind noch heute die treibenden Kräfte der Region. Sie laden zum Fahrrad-, Kanufahren und Wandern ein. Wer es nicht ganz so sportlich mag, kann auf einer Weserschifffahrt das Emmerthal genießen. Ein abwechslungsreiches Kulturprogramm, bei dem ein Besuch im Schloss Hämelschenburg, dem Dokumentations- und Lernort Bückeberg und dem Museum für Landtechnik und Landarbeit nicht fehlen darf, runden Ihren Aufenthalt ab.

Domäne Grohnde mit Reflektion in der Weser, Emmerthal
CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland, Rolf Sander

Interessante Fakten

 ca. 10.000

Menschen leben hier.

17

Ortsteile gehören zu Emmerthal.

115  km²

groß ist das Gebiet im Tal der Emmer.

1931

wurde die Gierseilfähre in Grohnde in Betrieb genommen. Sie ermöglicht es, rein aus der Kraft der Strömung die Weser zu überqueren.

1437

gelangte das eindrucksvolle Schloss Hämelschenburg in den Besitz der Familie Klencke, die sich bis heute liebevoll um den Erhalt der Anlage kümmern.

780

gründete Karl der Große in Ohsen (heute Verwaltungssitz) angeblich ein Missionszentrum mit Kirche. Erstmalig urkundlich erwähnt wurde Ohsen dann im Jahr 1004.

Unterkunft finden

Ausflug in die Gemeinde

Entdecken Sie das Gemeindezentrum in Hagenohsen und Kirchohsen oder genießen Sie den Ausblick auf die Weser. Cafés und Restaurants sorgen im gesamten Gemeindegebiet für Genuss und Stärkung zwischendurch.

CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland

Essen & Trinken

Unsere kulinarischen Highlights

CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland

TOP-Entdeckertipps

Schloss Hämelschenburg sich spiegelnd im Teich, Emmerthal
CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland, Familie von Klencke

Schloss Hämelschenburg

Dokumentations- und Lernort Bückeberg - Infostelen, Emmerthal
CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland

Dokumentations- und Lernort Bückeberg

Börry, Museum für Landtechnik und Landarbeit Museum, Fachwerkhaus, Emmerthal
CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland, Gemeinde Emmerthal

Museum für Landtechnik und Landarbeit

Grohnder Fähre am Ufer bei blauem Himmel, Emmerthal
CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland

Grohnder Fähre

Rad- und Wandertouren

Entdecken Sie bei einer Rad- oder Wandertour malerische Dörfer, fruchtbare Täler und stimmungsvolle Buchenwälder. Wie in einem Brennglas zeigt die Landschaft rund um Emmerthal all das, was den besonderen Reiz des Weserberglandes ausmacht: den Fluss, die Berge, unverfälschte Natur, architektonische Kostbarkeiten und romanische Baukultur.

Das sind unsere Lieblings-Touren

Termine, Tipps & Highlights

Aktuelle Veranstaltungen auf einen Blick

Es fehlt eine Veranstaltung?

Bitte einfach über unser online Meldeformular melden.