Auf ausgewiesenen Touren unterwegs
Touren-Tipps
Hohes Wandererlebnis
Kurze Qualitätswanderwege
Unsere besonders naturnahen und abwechslungsreichen kurzen Rundwanderwege in der Region sind vom Deutschen Wanderverband als Qualitätswanderwege in der Kategorie „traumtour“ bzw. „familienspaß" ausgezeichnet.
Hierbei handelt es sich um die „Drei-Burgen-Route“ (RI5) sowie die “Kahlenberg-Route” (RI9) im Bereich Rinteln und Hessisch Oldendorf, den „Weg der Selbstzuwendung“ (AU1) im Auetal sowie den „Wald-Abenteuer-Pfad" (WAP) und den „Kaiser-Wilhelm-Weg" (A4) in Porta Westfalica. Hier ist für jeden was dabei - Kultur- und Naturhighlights wechseln sich auf der „Drei-Burgen-Route“ (RI5), der “Kahlenberg-Route” (RI9) und dem „Kaiser-Wilhelm-Weg" (A4) ab. Entlang des „Weg der Selbstzuwendung“ (AU1) bieten neun Entspannungsstationen die Möglichkeit, einmal vollkommen abzuschalten und sich nur auf sich selbst zu konzentrieren. Und auch für Kinder und Familien wird auf dem „Wald-Abenteuer-Pfad" (WAP) allerhand geboten, denn 12 Mitmachstationen laden dazu ein, die Umgebung und Natur ganz neu zu entdecken.
Die zertifizierten Qualitätswanderwege wurden während des Zertifizierungsverfahrens auf eine Vielzahl an Qualitätskriterien in den Bereichen Wegeformat, Wanderleitsystem, Natur / Landschaft, Kultur sowie Zivilisation hin überprüft. Sie garantieren somit auf kurzer Strecke ein qualitativ hohes Wandererlebnis. Eine schlüssige Zielwegweisung und Markierung garantiert eine optimale Besucherlenkung entlang der Qualitätswanderwege.
Die Qualitätskriterien im Überblick
Um das Zertifikat als "Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland“ zu erhalten, müssen 9 Kernkriterien und 23 Wahlkriterien in den Kategorien Wegeformat, Wanderleitsystem, Natur/Landschaft, Kultur und Zivilisation erfüllt werden.
Bei der Zertifizierung von Wanderwegen wird zwischen Mehrtagestouren (ab 20 km Länge) und thematisch ausgerichteten, kürzeren Tagestouren (2-25 km Länge) unterschieden. Hierbei gibt es acht Themenwegen, die unterschiedliche Zielgruppen ansprechen: traumtour, regionaler genuss, kulturerlebnis, naturvergnügen, familienspaß, komfortwandern, winterglück und stadtwanderung.
Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
Was wäre ein Qualitätswanderweg ohne wanderfreundliche Gastgeber? Nur halb so gut!
Der Deutsche Wanderverband bietet deshalb Beherbergungs- und Gastronomiebetrieben die Möglichkeit sich als "Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland" zertifizieren zu lassen. Auch hier müssen bestimmte Kriterien erfüllt werden, wie zum Beispiel die Bereitstellung eines Trocknungsraumes für die Wanderausrüstung, Lunchpakete für unterwegs oder aktuelles Kartenmaterial.
Weitere Informationen zu den Qualitätswanderwegen und -gastgebern erhalten Sie unter: www.wanderbares-deutschland.de
Hier werden Sie garantiert fündig!
Alle Touren-Tipps