CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland, Jens König

Auf Zeitreise gehen…

Stadt- und Gästeführungen in der Region

Der Weserraum mit seinen historischen Stadtkernen hat Geschichte und birgt eine Fülle von Geschichten und Sagen. Sie möchten mehr über die Städte und deren Entstehung erfahren? Dann fühlen Sie sich eingeladen, mit erfahrenen Gästeführern auf ganz unterschiedliche Weise die Region zu erkunden.

Öffentliche Stadtführungen werden in der Hauptsaison regelmäßig angeboten. Zudem haben Gruppen die Möglichkeit Ihre eigene individuelle Stadtführung zu buchen.

Besonders spannend und erlebnisreich: Die historischen Persönlichkeiten der Region werden wieder lebendig und führen Sie in längst vergangene Zeiten. Gehen Sie beispielsweise mit der Freifrau von Dingelstedt, der Landgräfin Hedwig Sophie, der verurteilten „Hexe“ Karoline Bödeker, der ehrsamen Haus- und Ehefrau Babette, dem Cord Baxmann oder dem Nachtwächter u.v.m. auf eine historische Zeitreise.

Allesamt sind sie historische Persönlichkeiten, die sich Woche für Woche in beredte Stadtführer verwandeln und das Leben ihrer Epoche und ihres Standes den staunenden Besuchern nahe bringen. Mit ihren Anekdoten und Schicksalen lassen sie die Region in einem völlig neuen Licht erscheinen.

Gästeführungen in Rinteln

CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland, Nadine Strate

Gästeführungen in Porta Westfalica

CC-BY-SA Teutoburger Wald Tourismus, Dominik Ketz

Gästeführungen in Hessisch Oldendorf

CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland, Kurt Gilde

Aktuelle Termine für öffentliche Stadt- und Gästeführungen

Weitere Führungsangebote

  • Detailseite 'Besucher-Bergwerk und Museum Kleinenbremen' öffnen
    Besucher-Bergwerk und Museum Kleinenbremen Außenansicht
    CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland, BBMK/Martin Bornemeier
    Besucher-Bergwerk und Museum Kleinenbremen
    Besucherbergwerk
    Rintelner Straße 396, 32457 Porta Westfalica (Kleinenbremen)
  • Detailseite 'Die Eulenburg. Universitäts- und Stadtmuseum Rinteln' öffnen
    Eulenburg Museum Rinteln Außenansicht
    CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland, Dr. Kurt Gilde
    Die Eulenburg. Universitäts- und Stadtmuseum Rinteln
    Museum
    Klosterstraße 21, 31737 Rinteln
  • Detailseite 'Edition Einstein - Galerie für Buchdruckkunst' öffnen
    © Picasa
    Edition Einstein - Galerie für Buchdruckkunst
    Museum
    Deitlevsen 1, 31860 Emmerthal (Deitlevsen)
  • Detailseite 'Heimatmuseum Auetal im OT Hattendorf ' öffnen
    Heimatmuseum Auetal Außenansicht
    CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland, Karl Hampel
    Heimatmuseum Auetal im OT Hattendorf
    Museum
    Langenfelder Str. 47, 31749 Auetal (Hattendorf)
  • Detailseite 'Industriemuseum Unterer und Oberer Eisenhammer' öffnen
    Oberer Eisenhammer Außenansicht
    CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland, Dr. Kurt Gilde
    Industriemuseum Unterer und Oberer Eisenhammer
    Museum
    Am Eisenhammer 12 , 31737 Rinteln (Exten)
  • Detailseite 'Kloster Möllenbeck' öffnen
    Kloster Möllenbeck
    CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland, Dr. Kurt Gilde
    Kloster Möllenbeck
    Kloster
    Kloster 1, 31737 Rinteln (Möllenbeck)
  • Detailseite 'Museum für Landtechnik und Landarbeit Börry' öffnen
    Museum für Landtechnik und Landarbeit Börry
    CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland, Gemeinde Emmerthal
    Museum für Landtechnik und Landarbeit Börry
    Museum
    Frenker Str. 22, 31860 Emmerthal
  • Detailseite 'Schloss Hämelschenburg' öffnen
    Schloss Hämelschenburg Außenansicht
    CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland, Familie von Klencke
    Schloss Hämelschenburg
    Burg/Schloss
    Schlossstraße 1, 31860 Emmerthal
  • Detailseite 'Stift Fischbeck' öffnen
    Stift Fischbeck Außenansicht
    CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland, Dr. Kurt Gilde
    Stift Fischbeck
    Kloster
    Im Stift 6a, 31840 Hessisch Oldendorf (Fischbeck)
  • Detailseite 'natour.NAH.zentrum Schillat-Höhle ' öffnen
    Märchenwald in der Schillat-Höhle
    CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland, Jens König
    natour.NAH.zentrum Schillat-Höhle
    Höhle/Tropfsteinhöhle
    Riesenbergstraße 2a, 31840 Hessisch Oldendorf (Langenfeld)