© Teutoburger Wald Tourismus, Dominik Ketz

Auf Zeitreise gehen…

Porta Westfalica

Sie sind in Porta Westfalica unterwegs und möchten die Stadt näher kennen lernen? Auf eigene Faust erkunden reicht Ihnen nicht? Sie möchten spannende Geschichten über die Stadt und die Umgebung erfahren, die Ihnen ohne eine Führung verborgen blieben? Dann sind unsere Gästeführungen in Porta Westfalica genau das richtige für Sie! Egal ob allein oder mit Ihrer Gruppe – hier werden Sie fündig.

Im Zeitraum von Mai bis Oktober finden regelmäßig öffentliche Führungen am Kaiser-Wilhelm-Denkmal, am Fernsehturm sowie in Hausberge statt. Einfach online buchen!

Oder kommen Sie mit auf eine kostümierte Führung zur Geschichte mit Anekdoten aus dem Leben Portaner Bürger, Geschäftsreisender und Gäste aus vergangenen Tagen. Gruppen können die Führungen ganzjährig für sich buchen. 

CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland, BERND KUHLMANN

Für Gruppen

Lebendige Zeitreise am Jakobsberg mit...


Lebendige Zeitreise am Wittekindsberg mit...


Lebendige Zeitreise am Barkhauser Römerlager mit...

Gruppen-Gästeführungen

Lernen Sie Porta Westfalica mit seinen alten Fachwerkhäusern, den Resten der Schalksburg, dem Kurpark und der Kirche St. Walburga, einem außergewöhnlichen modernen Kirchenbau, kennen.

Gruppen-Gästeführungen - Kaiser-Wilhelm-Denkmal

Erleben Sie das Wahrzeichen der Stadt Porta Westfalica bei einer spannenden Führung. Lauschen Sie der Geschichte und genießen Sie dabei den beeindruckenden Panorama-Blick über die reizvolle Landschaft am Weserdurchgang zwischen Weser- und Wiehengebirge.

Öffentliche Führungen - Kaiser-Wilhelm-Denkmal

Erleben Sie das Wahrzeichen der Stadt Porta Westfalica bei einer spannenden, öffentlichen Führung für Einzelgäste

Gruppen-Gästeführungen - Fernsehturm

Erleben Sie den Fernsehturm und seine Umgebung bei einer spannenden Führung. Auf einer Tour bis zur Porta Kanzel erfahren Sie mehr über die Entstehung der Porta Westfalica und lauschen abwechslungsreichen Geschichten.

Öffentliche Führungen - Fernsehturm

Erfahren Sie mehr von der Entstehung der Porta Westfalica und genießen Sie wunderbare Aus- und Weitblicke bei einer spannenden, öffentlichen Führung für Einzelgäste.

© Touristikzentrum Westliches Weserbergland, Bernd Kuhlmann

Geführte Wanderungen

Gehen Sie mit einem erfahrenen Wanderführer auf eine geologische Entdeckungsreise. Bei der naturkundlichen Wanderung erfahren Sie u.a. mehr über eines der bedeutendsten Geotope Deutschlands, den Porta-Sandstein und vieles mehr.

  • Wittekindsberg
    Vom Kaiser-Wilhelm-Denkmal über Moltketurm und Wittekindsburg zur Margarethenkapelle und Kreuzkirche.
  • Jakobsberg
    Vom Fernsehturm über das Schlageter-Denkmal zur Porta-Kanzel, vorbei am Sandsteinbruch.