- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Anrufen
- Beschreibung
- Terminübersicht
- Gut zu wissen
- In der Nähe
Wird die Künstliche Intelligenz jetzt auch zum Bildhauer?
Unter dem Titel „Alles Kunst!“ stellten die Museen Bad Oeynhausen und Rinteln im Frühjahr 2023 die bundesweit erste Ausstellung KI – generierter Bilder vor. Zahlreiche Radio- und Fernsehsender sowie Onlineportale berichteten damals über die beklemmend realistischen Ergebnisse.
Seither ist die Erzeugung von Bildern und Grafiken rasant fortgeschritten und die Künstliche Intelligenz beginnt bereits mit der Eroberung der dritten Dimension. Entsprechend stehen in der neuen Folgeausstellung nun vollständig KI – generierte Skulpturen im Mittelpunkt.
Auf der Basis von Grafiken und Fotos aus dem Museum wurden vollplastische 3 - D – Drucke erstellt. In Sekundenschnelle mittels Bildvorlagen und einiger Kurzbefehle erzeugt die KI erstaunliche, wenn auch bei weitem noch nicht perfekte Ergebnisse. Copyright? Kein Problem! Jeder, der Befehle in eine Tastatur eingeben kann, wird zum Bildhauer! Eine ordentliche Portion kreatives Chaos inbegriffen.
Aber was bedeutet es in Zukunft, wenn Figuren, Ornamente und Geräte, und vielleicht sogar Waffen im Handumdrehen kinderleicht entworfen und gedruckt werden können? Die Ausstellung soll daher nicht nur unterhalten und überraschen, sondern auch zum Nachdenken über die Tragweite der neuen Möglichkeiten anregen.
Flankiert werden die Skulpturen, durch Bilder und Filmanimationen zu denselben Motiven: Jahrhundertealte Gemälde kommen in Bewegung. KI erweckt alles zu einem neuen „Leben“.
Eine nachdenkliche Ausstellung für alle Generationen.
Wichtiger Hinweis:
Besuchen Sie auch die in Kooperation konzipierte Sonderausstellung „A KIND OF ART. Künstliche Intelligenz trifft (Weser-) Renaissance“ im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake Lemgo. Eine lohnende Ergänzung mit spannenden Bezügen auf Leonardo da Vinci!
Unter dem Titel „Alles Kunst!“ stellten die Museen Bad Oeynhausen und Rinteln im Frühjahr 2023 die bundesweit erste Ausstellung KI – generierter Bilder vor. Zahlreiche Radio- und Fernsehsender sowie Onlineportale berichteten damals über die beklemmend realistischen Ergebnisse.
Seither ist die Erzeugung von Bildern und Grafiken rasant fortgeschritten und die Künstliche Intelligenz beginnt bereits mit der Eroberung der dritten Dimension. Entsprechend stehen in der neuen Folgeausstellung nun vollständig KI – generierte Skulpturen im Mittelpunkt.
Auf der Basis von Grafiken und Fotos aus dem Museum wurden vollplastische 3 - D – Drucke erstellt. In Sekundenschnelle mittels Bildvorlagen und einiger Kurzbefehle erzeugt die KI erstaunliche, wenn auch bei weitem noch nicht perfekte Ergebnisse. Copyright? Kein Problem! Jeder, der Befehle in eine Tastatur eingeben kann, wird zum Bildhauer! Eine ordentliche Portion kreatives Chaos inbegriffen.
Aber was bedeutet es in Zukunft, wenn Figuren, Ornamente und Geräte, und vielleicht sogar Waffen im Handumdrehen kinderleicht entworfen und gedruckt werden können? Die Ausstellung soll daher nicht nur unterhalten und überraschen, sondern auch zum Nachdenken über die Tragweite der neuen Möglichkeiten anregen.
Flankiert werden die Skulpturen, durch Bilder und Filmanimationen zu denselben Motiven: Jahrhundertealte Gemälde kommen in Bewegung. KI erweckt alles zu einem neuen „Leben“.
Eine nachdenkliche Ausstellung für alle Generationen.
Wichtiger Hinweis:
Besuchen Sie auch die in Kooperation konzipierte Sonderausstellung „A KIND OF ART. Künstliche Intelligenz trifft (Weser-) Renaissance“ im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake Lemgo. Eine lohnende Ergänzung mit spannenden Bezügen auf Leonardo da Vinci!
Terminübersicht
Gut zu wissen
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
Barrierefrei
Zielgruppe Jugendliche
Zielgruppe Erwachsene
Zielgruppe Senioren
Kinderwagentauglich
für Gruppen
für Schulklassen
für Individualgäste
Zahlungsmöglichkeiten
Barzahlung vor Ort
Preisinformationen
Preis Erwachsener: 3,50 €
Preis Kind: 1,50 €
Kinder unter 7 Jahren: frei
Autor:in
Die Eulenburg. Universitäts- und Stadtmuseum Rinteln
Klosterstraße 21
31737 Rinteln
Organisation
Zweckverband Touristikzentrum Westliches Weserbergland
Lizenz (Stammdaten)
Die Eulenburg. Universitäts- und Stadtmuseum Rinteln
In der Nähe