Marktplatz und Rathaus

Historisches Gebäude
Historischer Stadtkern
Willkommen auf dem Markplatz in Hessisch Oldendorf.
Als das Rathaus 1902 eingeweiht wurde, befanden sich im Erdgeschoss je ein Raum für die Polizei, die Kämmerei und den Bürgermeister, der in der ersten Etage wohnte. Ferner gab es einen Aktenraum, einen Warteraum und die Sparkasse. 1929 erfolgte die erste Erweiterung. Mittlerweile gehören ein Neubau aus dem Jahre 2008 und Nachbargebäude (ehem. Wohn- und Geschäftshäuser) zum Rathaus.

Die Sparkasse residiert heute am anderen Ende des Marktplatzes in einem Neubau, dem das alte Rathaus weichen musste.

Die Löwen- Apotheke, eine der ältesten der Stadt, hat ihren Ursprung im 16. Jhd., als wegen Pest und anderer Seuchen großer Bedarf an Arzneimitteln herrschte und viele Apotheken eingerichtet wurden, die auch das Schank- und Braurecht hatten. In Oldendorf wurde ein gutes Lebenswasser – aqua vitae – hergestellt: Besonders in Kriegszeiten wurde es freigiebig ausgegeben, um die Offiziere bei Laune zu halten. In dieser Tradition steht ein beliebter Kräuterhalbbitter, der seit gut 70 Jahren in Oldendorf hergestellt wird.

Gut zu wissen

Zahlungsmöglichkeiten

kostenfrei

Ansprechpartner:in

Stadt Hessisch Oldendorf
Firma
Marktplatz 13
31840 Hessisch Oldendorf

Autor:in

Zweckverband Touristikzentrum Westliches Weserbergland
Marktplatz 7
31737 Rinteln

Organisation

Touristikzentrum Westliches Weserbergland

Lizenz (Stammdaten)

Zweckverband Touristikzentrum Westliches Weserbergland
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe

Anschrift

Marktplatz und Rathaus
Marktplatz
31840 Hessisch Oldendorf