In der ehemaligen Mühlenwohnung befindet sich eine Energie- und Kulturwerkstatt. Gezeigt werden alte und neue Techniken zur Energienutzung und Rohstoffgewinnung.Vorträge, Seminare und wechselnde Ausstellungen, Exponate und Kulturveranstaltungen wie Lesungen, Musik und Theater werden hier präsentiert.
Wassermühle von 1810 mit kleiner Francis-Turbine und Elektromotor (alternativer Antrieb) in einem wesentlich älteren Gebäude (ehem. Leibzucht). Ein Schrotgang vorhanden und funktionsfähig. Backhaus mit zwei Backröhren auf dem Gelände aufgebaut, Räume für Gästebetreuung.
An den Mahl- und Backtagen kann die Mönkhoffsche Wassermühle besichtigt werden.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (ab 10 Jahre)
Zahlungsmöglichkeiten
Ansprechpartner:in
Autor:in
Zweckverband Touristikzentrum Westliches Weserbergland
Organisation
Zweckverband Touristikzentrum Westliches Weserbergland
Lizenz (Stammdaten)
Zweckverband Touristikzentrum Westliches Weserbergland
In der Nähe