"Meins und doch nicht meins" - die Domäne Grohnde

Geführter Rundgang
Von der Geschichte der Wasserburg
Die Entwicklung von der früheren Wasserburg zum Amt Grohnde und bis zum heutigen modernen landwirtschaftlichen Betrieb wird vorgestellt.
Der Spaziergang geht in den Innenhof und in den Garten, vorbei an ehemaligen Arbeitshäusern und an der Weser entlang zur Fähre.
Der Fährmann hatte sogar einen eigenen Rechtsbezirk, außerdem bot er Reisenden Quartier. Hochwasser und Eisgang setzten der Fähre immer wieder zu.

Terminübersicht

Gut zu wissen

Allgemeine Informationen

  • Open Air

Eignung

  • Zielgruppe Erwachsene

  • für Individualgäste

Zahlungsmöglichkeiten

Barzahlung vor Ort

Preisinformationen

Preis Erwachsener: 6,00 €
Preis Kind: Freier Eintritt

Ansprechpartner:in

Gästeführerin Doris Müller
Niependoor 2
31860 Emmerthal - Hajen

Autor:in

Zweckverband Touristikzentrum Westliches Weserbergland
Marktplatz 7
31737 Rinteln

Organisation

Zweckverband Touristikzentrum Westliches Weserbergland

Lizenz (Stammdaten)

Zweckverband Touristikzentrum Westliches Weserbergland
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe

Anschrift

Domäne Grohnde
Weserstraße 20
31860 Emmerthal

Veranstalter

Projekt "Landsommer Weserbergland" der AG der Gästeführerinnen Weserbergland
31860 Emmerthal