Kirche St. Matthaei Großenwieden

Kirche
Kirche aus dem späten 13. Jahrhundert mit außergewöhnlichen Kunstwerken.

1031 erste Erwähnung einer Kirche in Großenwieden. Der vorhandene Bruchsteinbau ist wahrscheinlich in seinen Hauptteilen aus dem späten 13. Jahrhundert. Die Kirche zeichnet sich durch außergewöhnliche Kunstwerke aus: Tabernakel aus dem Jahre 1300 (später zum Fenster umfunktioniert). Gotische Fresken aus dem Jahre 1488 (Entdeckung und Freilegung 1927/28). Das Thema in den Gewölbekappen ist hauptsächlich das Weltgericht. Besonders drastisch sind Hexen- und Teufelsdarstellungen. Darunter wird in zwei Bildreihen mit 38 Einzelbildern (teilweise zerstört) hauptsächlich das Wirken und das Leiden Jesu Christi dargestellt. Kanzel und Taufstein sind Frühbarock.

Gut zu wissen

Eignung

  • für Individualgäste

  • Senioren geeignet

Zahlungsmöglichkeiten

kostenfrei

Ansprechpartner:in

Herr Pastor Justus Conring
Blumenstr. 1
31840 Hessisch Oldendorf

Autor:in

Zweckverband Touristikzentrum Westliches Weserbergland
Marktplatz 7
31737 Rinteln

Organisation

Zweckverband Touristikzentrum Westliches Weserbergland

Lizenz (Stammdaten)

Zweckverband Touristikzentrum Westliches Weserbergland
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe

Anschrift

Ev.-luth. St. Matthaei Kirchengemeinde Großenwieden
Blumenstr. 1
31840 Hessisch Oldendorf - Großenwieden