Etappe 5

Megamarsch

Etappe 5: Auetal - Rinteln

Megamarsch Weserbergland

Nochmal zusammenreißen, auch wenn die Füße schmerzen. Die letzten 20 Kilometer stehen bevor. Wer will denn jetzt noch aufgeben? Also geht es weiter durch die Wiesen und Felder des Auetals, zurück in den Wald. In Rohdental wird das Schutzgebiet Schneegrund durchquert, vorbei an der Iborn-Quelle und weiter auf den Qualitätswanderweg Weserbergland-Weg (XW). Einmal müssen die Teilnehmer sich noch richtig anstrengen: Um auf den XW bzw. Qualitätsrundwanderweg RI5 Drei-Burgen-Route zu kommen, ist ein Anstieg mit einer Steigung von 24% zu überwinden. Ein schmaler Pfad führt den Berg hinauf. Aber es ist ein kurzes Stück und umso größer ist das Glücksgefühl, wenn man auf dem Kamm des Wesergebirges angekommen ist. 

Traumhafte Waldwege und naturbelassene Pfade führen nun durch den Wald. Am Wegesrand strahlt das Grün der Sträucher im Sonnenlicht, das durch das Blätterdach der Bäume scheint und vereinzelt blüht noch Waldmeister. Entlang des Kammwegs, vorbei an einer Waldschlucht und einige Treppenstufen hinauf, wandern die Teilnehmer einem traumhaften Aussichtspunkt entgegen: Der Paschenburg. Hoch über dem Wesertal liegt sie zwischen den Bäumen und belohnt mit einem umfassenden Weitblick über Rinteln, die Auenlandschaft in Hohenrode, den Rumbecker Berg und Hessisch Oldendorf bis nach Hameln. Unterhalb der Paschenburg lässt sich auch noch ein Blick auf die Schaumburg inmitten des Nesselbergs erhaschen. Die Burganlage lässt Besucher in eine mittelalterliche Welt eintauchen. Wer möchte, kann sich sowohl im Restaurant Paschenburg als auch im Restaurant Schaumburger Ritter stärken. 

Nun führt die Route weiter über den Oberberg vorbei an den Springsteinen in Richtung Steinbergen, immer dem Verlauf des XW folgend. In Steinbergen quert man nun die Kreuzung mit Hilfe der Ampelanlage und begibt sich im Schatten der Straße zum nahenden Ziel. Der Rintelner Marktplatz ist bald erreicht. Hier warten bereits die Organisatoren und Zuschauer auf die Ankunft der tapferen Wanderer und begrüßen sie mit einem tosenden Applaus. Denn diese 100 Kilometer hatten es wahrhaft in sich!

Trainings-Tipp

Der Megamarsch Weserbergland ist eine ganz besondere Herausforderung für jeden Megamarsch-Teilnehmer. Um die Orte kennenzulernen, steht eine Vielzahl toller Touren für Sie zur Verfügung. Nutzen Sie unsere interaktive Karte oder unseren Touren-WegWeiser um Ihre individuelle Tour zu planen. Diesen erhalten Sie in unserem Online Freizeit-Kiosk. Wir empfehlen, die Trainingstour als Rundwanderung zu unternehmen und die ausgewiesen Wanderparkplätze als Start- und Endpunkt zu nutzen. Sofern Sie mit dem Zug anreisen, nutzen Sie die Bahnhöfe in Rinteln, Hessisch Oldendorf, Emmerthal und Hameln für die An- und Abreise.

Streckenprofil

23,5  km

Entfernung

99,1  km

Gesamtstrecke

320  m

Höhenmeter

24  %

Steigung

"Die Steigung bei Rohdental hat es in sich: Es geht steil aufwärts und das Wurzelwerk unter den Füßen macht den Aufstieg nicht leichter. Entschädigt wird man jedoch durch den schönen Weg an der Paschenburg vorbei. Mein Tipp: Der Aussichtsturm neben der Paschenburg bietet einen tollen Ausblick über die Landschaft."
Wanderer Thomas
Megamarsch Logo

Veranstalter

hundert24 GmbH
Blumenberger Straße 143-145
41061 Mönchengladbach
Telefon: +49 2161 9908827
E-Mail: info@megamarsch.de
Internet: www.megamarsch.de

 

Anschriften

VPS 4
Heimatmuseum Auetal
Langenfelder Str. 47
31749 Auetal
www.heimatmuseum-auetal.de

Ziel
Marktplatz 7
31737 Rinteln

Etappe 1: Rinteln – Hemeringen

CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland, Brinja Weiglein

Etappe 2: Hemeringen - Emmerthal

CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland, Brinja Weiglein

Etappe 3: Emmerthal - Fischbeck

CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland, Brinja Weiglein

Etappe 4: Fischbeck - Auetal

CC-BY-SA Touristikzentrum Westliches Weserbergland